!!!Oberwölz Stadt Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemeinde Oberwölz Stadt mit den Gemeinden Oberwölz Umgebung, Schönberg-Lachtal und Winklern bei Oberwölz zusammengeschlossen. Die Gemeinde führt weiterhin den Namen [Oberwölz|AEIOU/Oberwölz]. Durch die Gemeindezusammenlegung wurde das Wappen mit 1.1.2015 ungültig. [{Image src='oberwölz.png' height='200' caption='ehemaliges Wappen Oberwölz' alt='Wappen - Oberwölz' class='image_left noshadow' width='180' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark [{GoogleMap location='Oberwölz, Steiermark'}]\\ __Bezirk__: Murau, Stadt\\ __Einwohner__: 1.005 %%small (Stand 2006)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/blick1/g61414.pdf]\\ __Höhe__: 830 m\\ __Fläche__: 4,64 km²\\ __Postleitzahl__: 8832\\ %% \\ Am Wölzer Bach, am Südfuß der Wölzer Tauern. Bezirksgericht, Forstaufsichtsstation, Gewerbe. Hallstatt- und römerzeitliche Besiedlung, urkundlich 1007 an das Bistum Freising (bis 1806); als Stadt 1305 erwähnt; im Mittelalter Handelsplatz. Gut erhaltenes, zum Teil mittelalterliches Ortsbild: Teile der Stadtbefestigung aus dem 14.-16. Jahrhundert (Mauern, Turm und 3 Tore erhalten), spätromanische Pfarrkirche, Pfeilerbasilika mit Chorquadratturm und spätgotischem Chor (1480), Fresken von J. A. Mölk (1777), spätbarocke Einrichtung; Sigismundkirche (15. Jahrhundert) mit Hochaltar (1651) und überlebensgroßem Kruzifix (frühes 16. Jahrhundert), gotisches Gestühl, Gemälde von J. Lederwasch (1789); im Osten auf steilem Felsen Schloss Rothenfels (urkundlich 1305), Teile der mittelalterlichen Hauptburg erhalten, Bauten 16.-19. Jahrhundert Österreichisches Blasmusikmuseum, Heimatmuseum mit Ortsgeschichte und Volkskultur. \\ !Weiterführendes > [Oberwölz|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_der_Steiermark/Oberwölz] (Bildlexikon) > [{WebBookPlugin text='Oberwölz' src='web-books/dieehernemar02de1892kfu/000466' mode='icon'}] > [Historische Bilder zu Oberwölz Stadt|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Oberwölz_Stadt] (IMAGNO) > [{WebBookPlugin text='Schönberg, Pfarrkirche' src='web-books/farbglasfenster00de2014iicm/000068' mode='icon'}] !Literatur * I. Woisetschläger-Mayer, Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirks Oberwölz, 1973. %%language [Short version in English|AEIOU/Oberwölz_Stadt/Oberwölz_Stadt_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Oberwölz ' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ZIEGELGITTERINDERSTEIERMARK1deu202208IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/845/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/EnergieeffizienzundDenkmalschutzDeutschland1deu202207IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/668/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SecondGlanceatGraz-Gries1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1073/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Oberwölz_Stadt|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Oberwölz_Stadt] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Oberwölz|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Oberwölz]