!!!Ottonen

Die Könige und Kaiser aus dem sächsischen Haus hatten für Österreich große Bedeutung. Otto I. (936-973) schuf mit dem Sieg auf dem Lechfeld (10. 8. 955) die Voraussetzung für die Errichtung von Marken, Otto II. (973-983) errichtete 976 das Herzogtum Kärnten und setzte die [Babenberger|AEIOU/Babenberger,_Herrscherfamilie] als Markgrafen ein; Otto III. stellte 996 jene Urkunde für Freising aus, in der ["Ostarrîchi"|AEIOU/Ostarrîchi] erstmals genannt wird. Heinrich II. (1002-24) übergab den Babenbergern reiche Schenkungen.

!Literatur
* H. Beumann, Die Ottonen, 1997
* G. Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, 2000



%%language
[Short version in English|AEIOU/Ottonen,_Herrschergeschlecht/Ottonen,_Herrschergeschlecht_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Babenberger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Babenberger]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Helmut_Beumann|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Helmut_Beumann]