!!!Pölla

[{Image src='poella.jpg' class='image_left noborder' caption='Wappen von Pölla' alt='Wappen von Pölla' width='177' height='200' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Niederösterreich \\
__Bezirk__: Zwettl\\
__Einwohner__: 908 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g32520.pdf]\\
__Höhe__: 475 m\\
__Fläche__: 104,39 km²\\
__Postleitzahl__: 3593\\
__Website__: [www.poella.gv.at|http://www.poella.gv.at]
%%


Der Markt Pölla ist eine an den Truppenübungsplatz Allentsteig angrenzende landwirtschaftlich-touristische Gemeinde westlich von Horn. Der Kulturhof (seit 1997) beherbergt das 1. Österreich Museum für Alltagsgeschichte. 


Sehenswert in der Gemeinde sind unter anderem:

* Altpölla (urkundlich 1132 erstmals erwähnt):  Gotische Kirche mit romanischem Kern und neugotischem Turm (1898) mit gotischen Fresken (14. Jh.) und alten Grabsteinen (14.−18. Jh.) 
* Döllersheim (Truppenübungsplatz): Ehemalige romanisch-gotische Pfarrkirche, ehemaliges Bürgerspital
* Franzen: Barockkirche (errichtet 1715−24)
* Krug: [Ruine Schauenstein|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Schauenstein] (romanische Höhenburg mit Bauteilen bis 16. Jh.)
* Neupölla: Seit 1297 Markt, spätgotische Pfarrkirche (erb. 1451), Edermühle mit Renaissance-Fassade 
* Schmerbach am Kamp: Steinzeitliche Funde in der Höhle „Frauenluckn“, 2 Burgruinen: [Burgruine Schmerbach|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Schmerbach], [Burgruine Schwarzenöd|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Schwarzenöd]
 Waldreichs: [Schloss|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Waldreichs] (1530/34 Umbau zu Wasserschloss) mit gotische Kapelle (1450)
* Wetzlas: Klassizistisches [Schloss|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Wetzlas] mit Park mit altem Baumbestand (Naturdenkmal), sogenannte „Teufelskirche“, Unweit: Stausee und [Ruine Dobra|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Niederösterreich/Dobra], Horner Wald



!Weiterführendes
> [Pölla|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Pölla] (Bildlexikon)\\
> [Historische Bilder zu Pölla|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Pölla] (IMAGNO)

!Literatur
* F. Polleroß (Hg.), 700 Jahre Markt Neupölla, 1997.
* A. Wagner, Döllersheim. Die Geschichte des ehem. Markt- und Pfarrortes im zentralen Waldviertel, Dipl.-Arb., Wien 1999.


[{Metadata Suchbegriff='Pölla ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pölla|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pölla]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_für_die_Schaffung_des_Truppenübungsplatzes_Döllersheim_ausgesiedelten_Ansiedlungen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_für_die_Schaffung_des_Truppenübungsplatzes_Döllersheim_ausgesiedelten_Ansiedlungen]