!!!Pötzleinsdorf Alte Weinbauerngemeinde und Biedermeier-Sommerfrische zwischen Hängen der Wienerwald-Randberge; 1112 urkundlich als "Pezelinisdorf" erwähnt, seit 1890/92 Teil des 18. Wiener Bezirks. Kirche (urkundlich 1638); neue Kirche (1963). Das Schloss war bis um 1980 Jugendgästehaus der Stadt Wien (durch R. Rainer 1951 erneuert, seit 1983 Rudolf-Steiner-Schule); alter Park mit Alxinger-Denkmal. \\ --> [Historische Bilder zu Pötzleinsdorf|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Pötzleinsdorf] (IMAGNO) !Literatur * H. Kretschmer, Währing, Wiener Bezirkskulturführer, 1982 %%language [Short version in English|AEIOU/Pötzleinsdorf/Pötzleinsdorf_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pötzleinsdorf|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pötzleinsdorf] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfarrkirche_Pötzleinsdorf|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfarrkirche_Pötzleinsdorf]