!!!Pabst, Waldemar, von Ohaim

~* 24. 12. 1880, Hamburg (Deutschland)

† 29. 5. 1970, Düsseldorf (Deutschland)
\\ \\
Offizier, Heimwehrführer

\\
Nach Teilnahme an Umsturzversuchen in Deutschland flüchtete Pabst 1920 nach Tirol und wurde dort 1922 Landesleiter der [Heimwehr|AEIOU/Heimwehr] und 1928 Bundesstabsleiter. 1930 wies ihn die Regierung Schober aus, [Ernst Rüdiger Fürst Starhemberg|AEIOU/Starhemberg,_Ernst_Rüdiger_Fürst] holte ihn wieder zurück. 1930/31 zog sich Pabst aus der Politik zurück und übersiedelte nach Berlin, wo er 1933 zwischen Heimwehr und deutschen Stellen (Reichswehr, "Stahlhelm") vermittelte. Nach 1945 war er als Kaufmann tätig.

!Literatur
* W. Wiltschegg, Die Heimwehr, 1985



%%language
[Short version in English|AEIOU/Pabst,_Waldemar,_von_Ohaim/Pabst,_Waldemar,_von_Ohaim_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Waldemar_Pabst|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Waldemar_Pabst]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paul_Pabst|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paul_Pabst]