!!!Pariser Vororteverträge Die Friedensverträge der Entente mit den unterlegenen Mittelmächten 1919/20. Der Staatsvertrag mit Österreich wurde am 10. 9. 1919 in Saint-Germain-en-Laye unterzeichnet; der Friedensvertrag mit Ungarn, am 4. 6. 1920 in Trianon unterzeichnet, regelte unter anderem die Abtretung des Burgenlands. Von Bedeutung für Österreich war auch der Friedensvertrag mit Deutschland, der am 28. 6. 1919 in Versailles abgeschlossen wurde. Die Verträge mit Bulgarien wurden in Neuilly-sur-Seine, mit der Türkei in Sèvres unterzeichnet. In alle Verträge wurden gleichlautend die Satzungen des Völkerbunds und der International Labour Organisation (ILO) eingebaut. %%language [Short version in English|AEIOU/Pariser_Vororteverträge/Pariser_Vororteverträge_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Vertrag_von_Saint-Germain|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Vertrag_von_Saint-Germain] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Anschlussverbot|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Anschlussverbot]