!!!Pfafflar [{Image src='pfafflar.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Pfafflar' alt='Wappen von Pfafflar' width='175' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Reutte\\ __Einwohner__: 93 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70825.pdf]\\ __Höhe__: 1314 m\\ __Fläche__: 33,63 km²\\ __Postleitzahl__: 6647\\ __Webseite__: [www.pfafflar.eu|https:/www.pfafflar.eu]\\ %% \\ Gemeinde, Bergbauerngemeinde mit Tourismus in den Lechtaler Alpen; höchstgelegene Dauersiedlung des Außerfern und älteste Höhensiedlung Tirols. Urk. 1300; Josefskirche in Boden (urk. 1742, Neubau 1838); Barockkirche Maria-Schnee in Bschlabs (Inventar teilw. barock). !Weiterführendes > [Pfafflar|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Pfafflar] (Bildlexikon) > [Historische Bilder zu Pfafflar|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Pfafflar] (IMAGNO) >[Kaplaneikirche Boden|web-books/einhausvollglor03de2009iicm/00000285] >[Kaplaneikirche Bschlabs|web-books/einhausvollglor03de2009iicm/00000293] !Literatur * F. Haun, Die Bergdörfer der Tiroler Seitentäler des oberen Lech, Namlos, Pfafflar, Gramais, Kaisers, Hinterhornbach. Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung 116, 1971. [{Metadata Suchbegriff='Pfafflar ' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfafflar|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfafflar] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfafflar_(Gemeinde_Pfafflar)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pfafflar_(Gemeinde_Pfafflar)]