!!!Pflug Bodenbearbeitungsgerät, seit der Jungsteinzeit verwendet und seit dem Mittelalter auf Darstellungen (in Handschriften oder auf Ofenkacheln) bekannt. Ein Pflug aus dem 18. Jahrhundert, den Joseph II. 1769 bei Slavikovice (Tschechische Republik) benutzte, ist im Museum Brünn vollständig erhalten. Regional bildeten sich unterschiedliche Typen heraus. Ein wesentlicher Fortschritt war der von S. Zugmayr um 1830 entwickelte, mit Eisenscharen ausgestattete Pflug für Ochsen- und Pferdegespanne, der die Furche wendete und bis zur Einführung des Traktors (Mitte des 20. Jahrhunderts) allgemein verwendet wurde (Modelle im Technischen Museum Wien). \\ > [ABC: Pflug |Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Pflug] (ABC zur Volkskunde Österreichs) > [Historische Bilder zu Pflug|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Pflug] (IMAGNO) > [Pflüge nach Meyer 1905|http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Pflug+%5B1%5D] %%language [Short version in English|AEIOU/Pflug/Pflug_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Georg_Pflug|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Georg_Pflug] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Robert_Pflug|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Robert_Pflug]