!!!Pinkafeld

[{Image src='pinkafeld.jpg' class='image_left noborder' caption='Wappen von Pinkafeld' alt='Pinkafeld' width='171' height='198' popup='false'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Burgenland \\
__Bezirk__: Oberwart, Stadt\\
__Einwohner__: 5.939 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g10918.pdf]\\
__Höhe__: 399 m\\
__Fläche__: 27,43 km²\\
__Postleitzahl__: 7423\\
__Website__: [www.pinkafeld-online.at|http://www.pinkafeld-online.at]
%%

\\
Die Stadtgemeinde Pinkafeld (Bezirk Oberwart) liegt im oberen Pinkatal nahe der steirischen Grenze.

Ab dem späten Mittelalter ist Pinkafeld eine Stadt von Handwerkern und Bürgern, ausgestattet mit zahlreichen Privilegien und Vorrechten, seit Mitte des 20. Jhdts. ist Pinkafeld als Schul- und Hochschulstadt bekannt.

Turba-Kaserne, Ambulatorium, Kloster der Barmherzigen Schwestern (mit Pflegeheim), Evangelisches Altenwohnheim, Sportzentrum, SOS-Kinderdorf, Höhere Technische Lehranstalt, Fachschule für wirtschaftliche Berufe und für Sozialbetreuung, Berufsschule, Fachhochschule, Fernheizwerk, Umspannwerk, Kraftwerk (in Gfangen); 2462 Beschäftigte (1991); metallverarbeitende Industrie mit Verzinkerei, Kunst- und Baustofferzeugung, Bauunternehmen; Handel, rund 150 Gewerbebetriebe; Obstbau in der Umgebung. - Siedlung urkundlich 860, Marktrecht 1397, 1937 Stadterhebung. - Katholische Pfarrkirche (1773/74); evangelische Pfarrkirche (Weihe 1785); Kapelle heiliger Joseph (um 1730); Mariensäule (vor 1757); Altes Rathaus (17. Jahrhundert, heute Museum) mit Pranger; ehemaliges Schloss Batthyány (17. Jahrhundert, 1949-52 verändert, heute Berufsschule); südwestlich von Pinkafeld Kalvarienbergkirche (1748). In der Nähe norisch-pannonische Hügelgräber.


Außerdem laden zahlreiche Wander- und Radwege ein, die Umgebung zu erkunden.

!Weiterführendes
> [Pinkafeld|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Burgenland/Pinkafeld] (Bildlexikon)
> [Pinkafeld|AustriaWiki/Pinkafeld] (Austria-Wiki)
> [Schloss Pinkafeld|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Burgenland/Pinkafeld] (Burgen und Schlösser)
> [{WebBookPlugin text='Pfarrkirche, Farbglasfenster' src='web-books/farbglasfenster00de2014iicm/000083' mode='icon'}]

!Literatur
* J. K. Homma und H. Prickler, Pinkafeld, 1960
* dieselben und J. Seedoch, Geschichte der Stadt Pinkafeld, 1987
* Österreichisches Städtebuch, Band II, Burgenland, 1970
* F. Kugler, Geschichte der Stadt Pinkafeld mit Berücksichtigung der römisch-katholischen Pfarre, 1974
* G. Reingrabner, Evangelisch in Pinkafeld, 1983



%%language
[Short version in English|AEIOU/Pinkafeld/Pinkafeld_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Pinkafeld ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pinkafeld|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pinkafeld]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Altes_Rathaus_Pinkafeld|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Altes_Rathaus_Pinkafeld]