!!!Pleier, der

Dichter aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts im bayerisch-österreichischen Sprachraum. Der Familienname ("der Schmelzmeister") ist zwar in Salzburg bezeugt, was für eine Ortszuweisung aber nicht ausreicht. Der Pleier verfasste 3 umfangreiche Artusromane: "Garel von dem blühenden Tal", "Tandareis und Flordibel" und "Meleranz"; diese bringen eine Nachahmung bereits vorgegebener Erzählelemente und Motive des klassischen Artusromans.

!Ausgaben
* W. Herles (Hg.), Garel von dem blühenden Tal, 1981
* F. Khull (Hg.), Tandareis und Flordibel, 1885
* K. Bartsch, Meleranz, 1861, 1974

!Literatur
* P. Kern, Die Artusromane des Pleier, 1981
* R. F. Roßbacher, Artusroman und Herrschaftsnachfolge, 1998



%%language
[Short version in English|AEIOU/Pleier,_der/Pleier,_der_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Salzburg|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Salzburg]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rudolf_Hans_Bartsch|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rudolf_Hans_Bartsch]