!!!Poigen

Niederösterreich, Bezirk Horn, Dorf in der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen, nach dem sich ein bedeutendes mittelalterliches Grafengeschlecht nannte, das erstmals 1108 urkundlich genannt ist und vom Ende des 11. bis Anfang des 13. Jahrhunderts die Herrschaft über das Horner Becken inne hatte; sein Herrschaftsgebiet wurde bis in das 18. Jahrhundert "Poigreich" genannt. Die Grafen von Poigen gründeten das Kloster [Altenburg|AEIOU/Altenburg]. Die Linie Poigen-Rebgau starb vor 1188/89, die Linie Poigen-Hohenburg-Wildberg vor 1210 aus.

!Literatur
* B. Wagner, Die Stiftungsurkunde des Klosters Altenburg, in: R. Andraschek-Holzer (Hg.), 1144-94 Benediktinerstift Altenburg, 1994
* K. Lechner, Die Babenberger, 1994



%%language
[Short version in English|AEIOU/Poigen/Poigen_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Poigenreich|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Poigenreich]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stift_Altenburg|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stift_Altenburg]