!!!Politische Schulverfassung 1805 

("Politische Verfassung der deutschen Schulen in den k., auch k. k. deutschen Erbstaaten"), regelte 1806-69 das österreichische Elementarschulwesen. Sie übertrug die pädagogisch-didaktische Aufsicht auf der unteren und mittleren Ebene wieder völlig kirchlichen Amtsträgern (Ortsseelsorger, Dechant), deren Tätigkeit aber an dieses Gesetz und die staatlichen Verordnungen gebunden war. Die kirchliche Verwaltungsstruktur wurde dadurch für das Schulwesen maßgebend.



%%language
[Short version in English|AEIOU/Politische_Schulverfassung_1805/Politische_Schulverfassung_1805_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Verordnung|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Verordnung]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Dechanthof_Freistadt|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Dechanthof_Freistadt]