!!!Politisches System Österreichs

Gesamtheit aller staatlichen und außerstaatlichen Institutionen, Akteure, Regeln und Verfahren, die in Österreich am politischen Geschehen in Wechselwirkung mit dem sozialen System teilnehmen. Die Bedürfnisse und Interessen werden vor allem von [politischen Parteien|AEIOU/Politische_Parteien], Verbänden, sonstigen gesellschaftlichen Gruppen, Medien und Bürgern geäußert, gebündelt und öffentlich diskutiert; aus ihnen gehen auch die Träger politischer Ämter hervor. In den Bereich des Parlaments fällt die Setzung von Normen (Legislative), deren Anwendung durch Regierung und Verwaltung und deren Auslegung von den Gerichten (Judikatur) wahrgenommen wird.

 
Ein bedeutsames Charakeristikum des politischen Systems Österreichs besteht in der hervorragenden Stellung der Parteien und Verbände im Prozess der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung ("Parteien- und Verbändestaat"). Nicht unumstritten ist insbesonders der wenig transparente Einfluss der großen Wirtschaftsverbände, vor allem durch die [Sozialpartnerschaft|AEIOU/Sozialpartnerschaft]. Demgegenüber scheint die Rolle des Bürgers stark eingeschränkt, wenn auch seit den 70er Jahren die von den Medien unterstützten [neuen sozialen Bewegungen|AEIOU/Neue_soziale_Bewegungen] zunehmend politisches Gewicht erlangen. Im staatlichen Bereich besitzt die [Bundesregierung|AEIOU/Bundesregierung] gegenüber dem [Parlament|AEIOU/Parlament] ein Übergewicht, schwer messbar ist die Einwirkung der Verwaltung auf der politischen Ebene. Ein Gegengewicht bilden unabhängige Kontrollinstanzen, insbesonders [Rechnungshof|AEIOU/Rechnungshof], [Verfassungsgerichtshof|AEIOU/Verfassungsgerichtshof] und [Verwaltungsgerichtshof|AEIOU/Verwaltungsgerichtshof]. Seit Beginn der 80er Jahre nahm die Kritik am politischen System Österreichs zu (Bürgerferne, Machtmissbrauch, Komplexität der Politik), zu tiefgreifenderen Veränderungen kam es aber bisher nicht.

\\
--> [Wien, Parlament: Theophil von Hansen, 1873-1883|Videos/AEIOU_Video_Album/Wien_Parlament] (Video Album)

!Literatur
* H. Dachs und andere (Hg.), Handbuch des politischen Systems Österreichs, 1991



%%language
[Short version in English|AEIOU/Politisches_System_Österreichs/Politisches_System_Österreichs_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----


 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Politisches_System_Österreichs|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Politisches_System_Österreichs]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sozialpartnerschaft|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sozialpartnerschaft]