!!!Polnische Teilungen Durch die benachbarten Mächte Österreich, Russland und Preußen erzwungene Aufteilung des polnischen Staats im 18. Jahrhundert. Bei der 1. Teilung 1772 kamen Galizien und Lodomerien an Österreich, bei der 2. Teilung 1792 ging Österreich leer aus, bei der 3. Teilung 1795 erhielt es "West-Galizien" (reichte vom Weichseltal nach Norden bis zu Piliza und Bug östlich von Warschau), das 1809 an das "Großherzogtum Warschau" abgetreten werden musste. Die Gebiete der 1. Teilung blieben größtenteils bis 1918 Bestandteil der österreichisch-ungarischen Monarchie. !Weiterführendes > [{WebBookPlugin text='Die erste Teilung Polens' src='web-books/schicksalstage2012iicm/000277' mode='icon'}] %%language [Short version in English|AEIOU/Polnische_Teilungen/Polnische_Teilungen_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Teilungen_Polens|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Teilungen_Polens] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Vierte_Teilung_Polens|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Vierte_Teilung_Polens]