!!!Ranten [{Image src='pinar88_Ranten.jpg' height='200' class='image_left noborder'caption='ehemaliges Wappen von Ranten[1] alt='Wappen - Ranten' width='175' popup='false' width='176' popup='false' width='176' popup='false' width='176' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark \\ __Bezirk__: Murau\\ __Einwohner__: 1.125 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g61441.pdf]\\ __Höhe__: 951 m\\ __Fläche__: 52,41 km²\\ __Postleitzahl__: 8853\\ __Website__: [www.ranten.steiermark.at|http://www.ranten.steiermark.at] %%small Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemeinde Ranten mit \\der Gemeinde [Rinegg|AEIOU/Rinegg] zusammengeschlossen. Die Gemeinde führt weiterhin den Namen Ranten.%% %% %% %%small [1|#1] Durch die Gemeindezusammenlegung wurde das Wappen ab 1. 1. 2015 ungültig. Dieses muss von der Steiermärkischen Landesregierung neuerlich verliehen werden. %% Die Gemeinde Ranten (Bezirk Murau) liegt am Rantenbach in der Obersteiermark. Die Gegend war bereits zur Römerzeit besiedelt, später siedelten hier Slawen und Bajuwaren; erstmals urkundlich erwähnt wurde Ranten (als "Radintin") 1075 . Hier wurde 1589 der Reiseschriftsteller Martin Zeiller, dem die Meilensteine im Rantener Zeillergarten gewidmet sind, geboren. Neben Gewerbe und bäuerlichen Betrieben ist heute der Tourismus ein wichtiges Standbein der Gemeinde. Gut markierte Wander- Rad- und Reitwege laden Gäste zu Spaziergängen, Wanderungen oder Ausritten entlang des Rantenbaches ein. ''Ranten ist auch bekannt für einen der ältesten Faschingsbräuche der Region - das Faschingsrennen. Dabei laufen die Faschingsläufer am "Damischmontag" beim Glockenläuten um fünf Uhr mit wildem Kuhglockengeläut und Schellenklängen, um böse Geister zu vertreiben. Dann wird mit den Dorfbewohnern um ihre Waren gefeilscht und schließlich endet es mit einer "jährlichen Hochzeit", an der nur Männer teilnehmen dürfen.'' Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a. * Gotische Pfarrkirche (urkundlich 1155, Bau 15. Jahrhundert) mit gotischen Fresken (um 1470 und um 1500, 1521), reformatorischer Freskenzyklus (um 1570) und Christophorusfresko (1517) an der Außenwand * Haufenhöfe !Literatur * W. Stipperger, Pfarr- und Heimatgeschichte von Ranten, 1971 %%language [Short version in English|AEIOU/Ranten/Ranten_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Ranten' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BrauchtuminÖsterreich1deu202404IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieSteirischeKrakau5deu202001IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/904/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SteirischeKrakau1deu202401IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2027/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ranten|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Ranten] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rinegg|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rinegg]