!!!Admonter Reichenstein

[{Image src='Austria-%2Reichenstein.jpg' class='image_left' caption='Rechts die Mödlinger Hütte, dahinter der Admonter Reichenstein, vom Süden aus gesehen \\ Foto: Maurer 1998' width='400' alt='Admonter-Reichenstein' height='264'}]
Der Admonter Reichenstein ist mit 2251 m ein markanter Kletterberg der Ennstaler Alpen, südöstlich von Admont. Er überragt den Gesäuseeingang im Süden. Die Erstbesteigung von Admont aus erfolgte 1873 durch J. Frischauf, A. von Jurascheck und M. Spreiz. \\

[{Image src='Admonter Reichenstein.jpg' caption='Admonter Reichenstein vom Norden aus \\ Foto: Österreich Werbung / Diejun' class='image_right' width='400' alt='Admonter Reichenstein' height='268'}]
Vom Süden, von der Mödlinger Hütte aus(s.u.) ist er in mittleren  Klettertour erreichbar: Man geht von der Hütte bergan zunächst an einem kleinen See vorbei, kommt dann zum sogenannten Heldenkreuz, und folgt nun dem markierten Weg und zweigt auf halben Weg Richtung Pfarrmauer ab (diese ist selbst ein lohnendes und ohne Kletterei erreichbares Ziel mit sensationellem Blick hinunter ins Ennstal). \\

Auf halbem Weg zur Pfarrmauer geht ein Steig links ab, und endet schließlich am Felsen des Admonter Reichensteins: hier beginnt die  Kletterei (Seilsicherung unbedingt empfohlen) und endet schließlich auf einer steilen und bei Nässe sehr rutschigen Hochwiese, die zum Gipfel führt. \\


[{Image src='P1000225.jpg' caption='Admonter Reichenstein von Johnsbach aus, also vom Osten\\Foto: H. Maurer 2015' alt='Reichenstein' width='400' class='image_left' height='267'}]



Die Mödlinger Hütte liegt auf  1.523 m Höhe auf der Treffner Alm südöstlich des Admonter Reichensteins. Von der Hütte ist auch der Großen Ödsteins im Osten (im Bild rechts von der Hütte, er ist Teil der Hochtorgruppe) zu sehen.\\


[{Image src='Moedlinger_Huette.jpg' caption='Mödlinger Hütte, Foto: ÖAV Innsbruck. Ausführlicher Beitrag zur [Mödlingerhütte|AEIOU/Mödlinger_Hütte]' width='400' popup='false' class='image_right' alt='Moedlinger_Huette' height='251'}]
Der beste Zugang ist vom  südlich gelegenen Ort Gaishorn am See (Autobahausfahrt Ausfahrt Treglwang) im Paltental. Von dort  führt eine Mautstraße auf einen Parkplatz. Dann sind es noch 30 
Wanderminuten auf einer Forststraße, anfangs steil bergauf, bis zur Hütte. \\

Man kann aber auch von Johnsbach mit dem berühten Bergsteigerfriedhof (der Ort ist auch Ausganspunkt für viele Touren um die Hesshütte bzw. Haindlkarhütte in der Hochtorgruppe) in etwa 2 Stunden zur Hütte aufsteigen. \\ 


Die Klettertour vom Süden ist unvergleichlich schwieriger, der Blick vom Süden ist im Bild rechts zu sehen. Ausgangspunkt der Klettertour ist die Goferhütte (978 m). Sie ist von der Busstation Goferalm im Gesäuse leicht zu erreichen: Nach 6 km und weniger als 400 Höhenmeter bietet sie einen herrlichen Blick auf den Reichenstein und ist daher selbst eine Wanderung wert.

> [Blick von der  Reichensteingruppe nach Norden aus dem Buch "Ödstein"(Hasitschka,Kren, Mokrejs) |web-books/derodstein00de2010iicm/000018]\\
>[{WebBookPlugin text='Blick auf den Admonter Reichenstein aus dem Ennstal' src='web-books/servusstadtundland01de2016iicm/000038' mode=' icon}]

Es gibt aber in der Steiermark einen zweiten Reichenstein, den [Eisenerzer Reichenstein|Heimatlexikon/Eisenerzer_Reichenstein]: Er ist mit 2136 m Höhe westlich vom Präbichl ein schöner und leicht besteigbarer Berg, weil man bis auf 1272 m Seehöhe zum Präbichlerhof Präbichl, Eisenerz, fahren kann. Man kann dort mit gutem Gewissen parken, wenn man vorher oder nachher einkehrt. Man erreicht das schon von der Passhöhe gut sichtbare Haus indem man Richtung Eisenerz nach ca. 100 m scharf links auf eine kleine Straße abbiegt, die direkt zum Präbichlhof führt.  



%%language
[Short version in English|AEIOU/Reichenstein_Admonter/Reichenstein_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Reichenstein' Kontrolle='Nein'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Johnsbach1deu202102IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/886/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KleineundfeineBergsteigerdörferzumGenießenundVerweilen1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/913/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/UmdieWeltmitZwischenfällen...undmehr1deu202011IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/230/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mödlinger_Hütte|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Mödlinger_Hütte]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Admonter_Reichenstein|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Admonter_Reichenstein]