!!!Saalfelden am Steinernen Meer 

[{Image src='saalfelden.png' alt='Wappen - Saalfelden' class='image_left' width='172' height='188' popup='false'}]

%%coolborder-310
__Bundesland__: Salzburg \\
__Bezirk__: Zell am See, Markt\\
__Einwohner__: 17.123  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g50619.pdf]\\
__Höhe__: 744 m\\
__Fläche__: 118,67 km²\\
__Postleitzahl__: 5760\\
__Website__: [www.saalfelden.at|http://www.saalfelden.at]
%%

\\
Zweisaisonaler Fremdenverkehrsort unweit der Einmündung der Urslau in die Saalach, Pinzgau. 

Bezirksgericht, Wallner-Kaserne, Gebietskrankenkasse, Bauhof der Gebietsbauleitung für Wildbach- und Lawinenverbauung, Forstbetrieb der Österreichischen Bundesforste AG, Familienberatung, Sozialstation, Tagesheimstätte der Lebenshilfe, Krankenanstalt-Sanatorium Ritzensee (privat), L.-Boltzmann-Institut für Rehabilitation interner Erkrankungen, Moorbad Ritzensee; Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Höhere Internatsschule des Bundes, Volkshochschule; im Ritzenschloss Museum mit größter Krippensammlung Österreichs, Zentrum Zeitgenössischer Musik, Jazzfestival Saalfelden, Festsaal (800 Plätze), 2 Golfanlagen, Sommerrodelbahn, Wasserwerk, unweit Speicherkraftwerk Dießbach (errichtet 1964 bzw. 1967, 26 MW, auch Gemeinde Weißbach bei Lofer); rund 68 % der 4522 Beschäftigten (1991) im Dienstleistungssektor: vor allem persönliche, soziale und öffentliche Dienste, Handel (Möbel, Großmärkte); Verpackungs-, Textil- und Holzindustrie, Portal- und Stahlbau, Asphaltaufbereitungsanlage, Spezialschotterwerk. 

Urkundlich um 790; neuromanische Dekanatspfarrkirche (Umbau 1861) mit Westturm, gotische Krypta, Einrichtung großteils 1859-69 (spätgotischer Flügelaltar verwahrt); Schloss Lichtenberg (um 1580 wiedererrichtet., nach 1872 romantisch umgestaltet); Schloss Farmach (Umbau 16. Jahrhundert, jetzt Pensionistenheim); Schloss Dorfheim (Umbau 1601); Ritzenschloss. 

Unweit Ritzensee.

!Weiterführendes
> [Saalfelden am Steinernen Meer |Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_im_Land_Salzburg/Saalfelden_am_Steinernen_Meer] (Bildlexikon)
> [Saalfelden mit dem Steinernen Meer - Illustration|Bilder_und_Videos/Kronprinzenwerk/06.dt/355] ( Kronprinzenwerk)

!Literatur
*  J. Lahnsteiner, Mitterpinzgau, Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal geschichtlich und heimatkundlich beschrieben, 1962
* A. Eder (Redaktion), Chronik Saalfelden, 2 Bände, 1992



%%language
[Short version in English|AEIOU/Saalfelden_am_Steinernen_Meer/Saalfelden_am_Steinernen_Meer_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Saalfelden am Steinernen Meer  ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Altösterreich1deu201101IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/144/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SalzburgerGemeindewappen1deu198503IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/219/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/WeißbachbeiLofer1deu201401IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/910/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Saalfelden_am_Steinernen_Meer|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Saalfelden_am_Steinernen_Meer]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Arthur_Schwaiger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Arthur_Schwaiger]