!!!Schikaneder, Emanuel ''(eigentlich Johann Joseph Schickeneder)'' \\ ~* 1. 9. 1751, Straubing (Deutschland) † 21. 9. 1812, Wien \\ \\ Schauspieler, Sänger, Regisseur, Theaterdichter und -leiter \\ [{Image src='Schikaneder,_Emanuel_eigentlich_Johann_Joseph_Schickeneder1.jpg' height='300' class='image_left' caption='Emanuel Schikaneder. Stich von P. Richter.\\© Ch. Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU' width='226' popup='false'}] 1773 Debüt als Komödiant bei der moserschen Schauspielgesellschaft, 1778 deren Spielleiter. Kam 1780 mit dieser Truppe nach Salzburg, wo er [Wolfgang Amadeus Mozart|Biographien/Mozart,_Wolfgang_Amadeus] kennen lernte; pachtete in Wien 1785 für kurze Zeit das Kärntnertortheater und spielte 1785/86 am Hofburgtheater. Als ihm Kaiser Joseph II. die Errichtung eines Theaters auf dem Glacis versagte, ging er 1787 nach Regensburg; ab 1789 wieder in Wien, leitete er das [Freihaustheater|AEIOU/Freihaustheater] auf der Wieden und führte unter anderem zahlreiche eigene Komödien und Opern auf; 1791 spielte er hier bei der Uraufführung von Mozarts "Die Zauberflöte" den Papageno, auch das Libretto stammt von ihm. 1801 eröffnete er das von ihm gegründete [Theater an der Wien|AEIOU/Theater_an_der_Wien], das er mit kurzer Unterbrechung bis 1806 als künstlerischer Direktor leitete und wo er auch als Schauspieler und Hausdichter tätig war. 1807-09 leitete er das Brünner Theater, 1811 kehrte er über Steyr nach Wien zurück, wo er mittellos und in geistiger Umnachtung starb. Insgesamt verfasste er 44 Opern- und Singspiellibretti sowie 55 Sprechstücke (davon 9 mit Musik). Sein Werk bildete die Brücke von den Stücken um den Wiener [Hanswurst|AEIOU/Hanswurst] zur Bühnenwelt [Ferdinand Raimunds|Biographien/Raimund,_Ferdinand] und [Johann Nestroys|AEIOU/Nestroy,_Johann_Nepomuk_Eduard_Ambrosius]. !Ausgabe * Sämmtliche theatralischen Werke, 2 Bände, 1792 !Literatur * E. Komorzynski, Der Vater der Zauberflöte, 1948 * derselbe, E. Schikaneder, 1951 * A. Bauer, Opern und Operetten in Wien, 1955 * W. Pfannkuch, E. Schikaneder, 1963 * K. Honolka, Papageno. E. Schikaneder. Der große Theatermann der Mozart-Zeit, 1984 * M. Kammermayer, E. Schikaneder und seine Zeit, 1992 * A. Sonnek, E. Schikaneder, 1999 !Weiterführendes > [Weissensteiner, F.: Der Vater des Papageno|Wissenssammlungen/Essays/Musik/Schikaneder] (Essay) > [Historische Bilder zu Emanuel Schikaneder|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Schikaneder,_Emanuel] (IMAGNO) %%language [Short version in English|AEIOU/Schikaneder,_Emanuel/Schikaneder,_Emanuel_eigentlich_Johann_Joseph_Schickeneder_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Schauspieler Sänger Regisseur Theaterdichter Theaterleiter ' Kontrolle='Nein'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ÖkonomienderParodieamWienerVorstadttheater1deu202210IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/848/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/365Schicksalstage1deu201201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/141/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Aufklärung-habsburgisch1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1385/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Emanuel_Schikaneder|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Emanuel_Schikaneder] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Freihaustheater|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Freihaustheater]