!!!Schladminger Tauern Obersteiermark, Gneisgebirgszug der Niederen Tauern südlich von Schladming, besteht aus kristallinen Gesteinen der Zentralalpen, im Norden auch aus Ennstaler Phylliten der Grauwackenzone. Bildet im Westteil die steirisch-salzburgische Grenze, schließt im Oberhüttensattel (1866 m) an die Radstädter und am Sölkpass (1788 m) an die Wölzer Tauern an. Höchste Erhebungen: Hochgolling (2862 m), im Norden Hochwildstelle (2747 m). Die Schladminger Tauern werden im Norden von Preuneggtal, Schladminger Ober- und Untertal, Großsölk und Kleinsölk (alle Steiermark), im Süden von Weißpriach-, Lignitz-, Göriach- und Lesachtal (Salzburg), Preber- und Rantengraben, Etrach-, Schöder- und Katschtal (Steiermark) erschlossen. Zahlreiche Bergseen: Giglachseen mit Ignaz-Mattis-Hütte (1986 m), Riesachsee (1338 m) unterhalb der Preintalerhütte (1657 m), Sonntagskarseen, Zwerfenbergsee (2024 m), Schwarzensee (1163 m) (s.u.), [Klafferkessel|AEIOU/Klafferkessel] mit vielen kleinen Karseen. Skigebiete (Schladming/Planai mit Weltcup-Piste, Oberhaus). Weitere Schutzhütten: Landawirseehütte (1985 m), Schladminger Hütte (1828 m), Gollinghütte (1641 m) und andere. Im Nordosten der Schladminger Tauern liegt der Speicher Großsölk der STEWEAG (901 m, Einzugsgebiet 385,7 km², Nutzinhalt 1,4 Millionen Kubikmeter, mit 39 m hoher und 105 m langer Staumauer), Krafthaus Stein am Sölkbach, Betriebsaufnahme 1978. Seit 1983 Naturpark Sölktäler (277 km²), umfasst die Gemeinden St. Nikolai im Sölktal, Groß- und Kleinsölk. Südlich Naturschutzgebiet Krakau-Schöder. >[{WebBookPlugin text='Schwarzensee, Naturpark Sölktäler' src='web-books/bergedieimwasser00de2014iicm/000105' mode='icon'}] >[{WebBookPlugin text='Duisitzkarsee' src='web-books/bergedieimwasser00de2014iicm/000127' mode='icon'}] [{WebBookPlugin src='web-books/schladmingertauern00de2018isds' mode='big'}] %%language [Short version in English|AEIOU/Schladminger_Tauern/Schladminger_Tauern_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff= ' Kontrolle='Nein'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KleineundfeineBergsteigerdörferzumGenießenundVerweilen1deu201802IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/913/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/LiteraturinÖsterreich1938–19456deu202111IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/515/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieOrchideenÖsterreichs1deu201301IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/133/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schladminger_Tauern|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schladminger_Tauern] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Niedere_Tauern|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Niedere_Tauern]