!!!Schwind, Moritz von

~* 21. 1. 1804, Wien

† 8. 2. 1871, Niederpöcking (Deutschland)
\\ \\
Historienmaler und Illustrator, Romantiker

\\
[{Image src='Schwind,_Moritz_von2.jpg' height='300' class='image_left' caption='Moritz von Schwind. Lithographie von J. Kriehuber, 1827.\\© Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU.' width='217' popup='false'}]

Studierte an der Wiener Akademie, danach autodidaktische Weiterbildung unter dem Einfluss von 
[Johann Peter Krafft|AEIOU/Krafft,_Johann_Peter] und 
[Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld|AEIOU/Schnorr_von_Carolsfeld,_Ludwig_Ferdinand], von denen sein Stil starke Anregungen erhielt; zusätzliche künstlerische Anregungen empfing er durch den Freundeskreis um [Franz Schubert|AEIOU/Schubert,_Franz_Peter] sowie durch [Nikolaus Lenau|AEIOU/Lenau,_Nikolaus], [Franz Grillparzer|Biographien/Grillparzer,_Franz] und [Anastasius Grün|AEIOU/Grün,_Anastasius_eigentlich_Anton_Alexander_Graf_von_Auersperg]. Nach dem Vorbild Schnorrs von Carolsfeld beschäftigte er sich mit altdeutsch-romantischen und märchenhaften Themen. Schwind war ab 1828 an der Münchner Akademie tätig, führte große Aufträge für König Ludwig I. von Bayern aus und schuf Fresken für die Münchner Residenz (1832-34) sowie Freskenentwürfe für Schloss Hohenschwangau. 1840 übersiedelte er nach Karlsruhe, 1844 nach Frankfurt am Main. 1847 kehrte er nach München zurück und lehrte als Professor an der Akademie. In Wien schuf er 1840 Fresken für die Wertheimstein-Villa (19. Bezirk) und 1863-67 die Freskierung der Loggia und des Foyers der Wiener Staatsoper (Szenen aus der "Zauberflöte").

[{Image src='Schwind,_Moritz_von1.jpg' width='300' class='image_right' caption='Moritz von Schwind: Fresken in der Loggia der Staatsoper in Wien.\\© Copyright Christian Brandstätter Verlag, Wien, für AEIOU.' height='205'}]
 
\\ 

--> [Historische Bilder zu Moritz von Schwind|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Schwind,_Moritz_von] (IMAGNO)

!Literatur
* G. Pommeranz-Liedtke, M. von Schwind - Maler und Poet, 1974
* R. Langenfelder, Die inszenierte Idylle oder Bildthemen bei M. von Schwind, Dissertation, Salzburg 1984
* B. Rommé (Hg.), M. von Schwind Fresken und Wandbilder, Ausstellungskatalog, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 1996
* S. Holsten (Hg.), M. von Schwind. Meister der Spätromantik, Ausstellungskatalog, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 1996



%%language
[Short version in English|AEIOU/Schwind,_Moritz_von/Schwind,_Moritz_von_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Historienmaler Maler Illustrator Romantiker' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/JüdischeKunsthändlerundGaleristen1deu202103IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/536/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/KuturaufSchrittundTritt-Band21deu202401IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2051/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BadenbeiWien-ModänesKurbadfürdienobleGesellschaft1deu202310IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1783/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Moritz_von_Schwind|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Moritz_von_Schwind]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Fritz_Schwind|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Fritz_Schwind]