!!!Seggau

Südsteiermark, Schlösserkomplex auf dem Leibnitzer Schlossberg im Gemeindegebiet Seggauberg. Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau und einstiger Sommersitz des Bischofs im Westen der Stadt Leibnitz. 860 Besitz des Erzbischofs von Salzburg; 1218 wurde ein Teil der Burg dem Bischof von Graz-Seckau zugewiesen, seither auch der Name (heutige Schreibung seit dem 19. Jahrhundert). 

Südteil bis 1595 salzburgisch, nach Zerstörungen in den Ungarnkriegen 1495-1519 wiederhergestellt. 1595 gelangten die ursprünglichen 3 Burgen mit Markt und Herrschaft Leibnitz an das Bistum Seckau. - Arkadenhof (Mitte 17. Jahrhundert und 1690) mit 132 römerzeitlichen Inschriften und Reliefs aus [Flavia Solva|AEIOU/Flavia_Solva], bedeutendstes Lapidarium des Landes. 

Im Glockenturm eine der größten Glocken der Steiermark, die "Seggauer Liesl" (1688) von Florentin Streckfuß; Alte Kapelle (seit 1927 Pfarrkirche), im Kern gotisch, mit reichem Barockstuck; 4 Fürstenzimmer mit Ausstattung des Frührokoko, reichhaltiger barocker Bildergalerie. Wirtschaftstrakt 1955-60 zum Bildungsheim umgestaltet, neue Kapelle mit prachtvollen Betonglasfenstern zur Apokalypse von A. Wickenburg.

 

!Weiterführendes
> [Schloss Seggau|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Seggau] (Burgen und Schlösser)
> [Schloss Seggau|Wissenssammlungen/Essays/Architektur-ISG/Schloss_Seggau] (Essay)
> [Das Römer-Lapidarium auf Schloss Seggau bei Leibnitz|Wissenssammlungen/Essays/Europa_Nostra/Lapidarium_Schloss_Seggau_Leibnitz] (Essay)
> [Historische Bilder zu Seggau|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Seggau] (IMAGNO)

!Literatur
* K. Wagner, Schloß Seggau, ohne Jahresangabe
* M. Hainzmann und E. Pochmarski, Die römischen Inschriften und Reliefs in Schloß Seggau bei Leibnitz, 1994



%%language
[Short version in English|AEIOU/Seggau/Seggau_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/JOANNOVUM1deu201901IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/875/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/InasiatischenHochgebirgenzwischenOxusundIndus1deu202101IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/263/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/MEDitio2deu202208IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/727/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schloss_Seggau|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schloss_Seggau]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Seggau_(Gemeinde_St._Valentin)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Seggau_(Gemeinde_St._Valentin)]