!!!Skibob
Skibob: Wien ist Sitz des
<!--((internat.))((-->internationalen<!--))-->
<!--((S.-Verbands))((-->Skibobverbands<!--))--> FISB
(<!--((gegr.))((-->gegruendet<!--))--> 1961), der
<!--((saemtl.))((-->saemtliche<!--))-->
<!--((internat.))((-->internationale<!--))--> Wettbewerbe organisiert,
die wie beim alpinen Skilauf in Slalom, Riesenslalom, Super-G und
Abfahrtslauf ausgetragen werden. <!--((S.))((-->Skibob<!--))--> ist
keine <!--((olymp.))((-->olympische<!--))--> Sportart. Der 1963 in
Wien <!--((gegr.))((-->gegruendete<!--))-->
<!--((oe.))((-->oesterreichische<!--))--> Verband (OeSBV) hatte 1994
ueber 3000 <!--((Mitgl.))((-->Mitglieder<!--))--> in 65 Vereinen.
<!--((Oe.))((-->Oesterreich<!--))--> erreichte
<!--((zahlr.))((-->zahlreiche<!--))--> Weltmeisterschaftserfolge, so
1994 durch H. Achleitner (Slalom), P. Tschach-Wlezcek (Riesenslalom),
M. Moser (Super-G), G. Wolf (Slalom) und D. Lerchster (Riesenslalom).
%%language
[Back to the Austrian Version|AEIOU/Skibob|class='wikipage austrian']
%%
[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_1995_englisch'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]