!!!St. Bartholomä

[{Image src='stbartholomä.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von St. Bartholomä' alt='St. Bartholomä' width='178'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Steiermark \\
__Bezirk__: Graz-Umgebung\\
__Einwohner__: 1.489 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g60639.pdf]\\
__Höhe__: 499 m\\
__Fläche__: 11,75 km²\\
__Postleitzahl__: 8113, 8151\\
__Website__: [www.st-bartholomae.gv.at|http://www.st-bartholomae.gv.at]
%%

\\
DIe Gemeinde St. Bartholomä (Bezirk Graz-Umgebung) liegt im Tal des Liebochbachs, ca. 15 km nordwestlich von Graz.


Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Kirche in der steirischen Gemeinde St. Bartholomä 1239; weitere schriftliche Aufzeichnungen existieren kaum. Seit jeher gab es in der Gemeinde eine gemischte Landwirtschaft, d.h. Wein-, Acker-, und Obstbau, sowie Milch- und Viehwirtschaft. 


Heute ist St. Bartholomä eine landwirtschaftlich-gewerblich geprägte Wohngemeinde; wichtigster Arbeitgeber ist die Fa. Payer. (''Aus dem 1946 gegründeten Hersteller von Rasierapparaten "Payer Lux" wurde eine heute weltweit tätige Unternehmensgruppe mit weiteren Standorten in Osteuropa und Asien, die heute auch auf den Gebieten Medizintechnik und Werkzeugbau tätig ist.'')


Eng verknüpft mit St. Bartholomä ist auch der Name des früheren Landtagspräsidenten und Ehrenbürgers Univ.-Prof. Dr. [Hanns Koren|AEIOU/Koren,_Hanns], auf dessen Initiative die alten Pfarrkirche renoviert und die Kegelstatt vor dem Verfall bewahrt werden konnte. Ein Korenmuseum im Glockenturm der Alten Kirche, sowie seine Grabstätte, gestaltet von Künstler [Franz Weiss|AEIOU/Weiss,_Franz], erinnern an ihn.



Sehenswert in der Gemeinde sind u.a.

* neugotische Pfarrkirche (1864–67)
* ehemalige Pfarrkirche (1975/76 restauriert): mit romanischem Schiff sowie spätgotischem Turm und Chor, wertvolle gotische Fresken (um 1400, 1480), Barockhochaltar; hier befindet sich im Glockenturm eine Hanns-Koren-Gedenkstätte, die "Korenstub'n" 
* Grabstätte von Hanns Koren
* Bartholomäer Kegelstatt (19. Jhdt.)

!Weiterführendes
> [Schloss Sonnegg|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Sonnegg] (Burgen und Schlösser)
> [{WebBookPlugin text='Grabmal Koren' src='web-books/farbkomposition00deiicm/000098' mode='icon'}]
> [{WebBookPlugin text='Koren-Sarg' src='web-books/wagnisderschlicht00de2010iicm/000184' mode='icon'}]
> [{WebBookPlugin text='Rassberg, Eulerkapelle' src='web-books/wagnisderschlicht00de2010iicm/000116' mode='icon'}]


!Web-Links
* [Payer Group|http://www.payergroup.com]

!Literatur
* C. J. Brandtner (Hg.), Die Geschichte der Pfarre S. B., 1996


[{Metadata Suchbegriff='Sankt Bartholomä ' Kontrolle='Ja'}]


----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BilderundGeschichtenausGraz--undmehr1deu202112IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/148/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/StiftKlosterneuburgEinSpaziergangdurchseineGeschichteKulturundKunst1deu202407IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2377/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Hanns_Koren|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Hanns_Koren]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Bartholomä_(Steiermark)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Bartholomä_(Steiermark)]