!!!St. Florian

[{Image src='florian.png' height='200' alt='Wappen - St. Florian' caption='Wappen St. Florian' class='image_left' width='161' popup='false'}]

%%coolborder-310
__Bundesland__: Oberösterreich \\
__Bezirk__: Linz-Land, Markt\\
__Einwohner__: 6.379 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|https://www.statistik.at/blickgem/pr1/g41013.pdf]\\
__Höhe__: 296 m\\
__Fläche__: 44,21 km²\\
__Postleitzahl__: 4490\\
__Website__: [www.st-florian.at|http://www.st-florian.at]
%%

\\
[{Image src='Sankt_Florian1.jpg' class='image_right' width='300' alt='St. Florian' caption='© Österreich Werbung, Trumler' height='199'}] 
 
Wohngemeinde südöstlich von Linz. 


Altstoffsammelzentrum, Tagesheimstätte und Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich, Altenheim, Freilichtmuseum Sumerauerhof (Samesleiten), Oberösterreichisches Jagdmuseum (Schloss Hohenbrunn), historisches Feuerwehrzeughaus und Feuerwehrmuseum, Stiftsmuseum, Museumsbahn, Golfplatz, Höhere landwirtschaftliche Lehranstalt. Fenster- und Türenerzeugung, Möbeltischlerei, Stiftssägewerk, Zeltfabrik, Baugewerbe, Kabelfertigung, 2 Orgelbauwerkstätten, Lagerhaus, (Möbel-)Handel, Transportwesen. 

[Augustiner-Chorherrenstift|AEIOU/Augustiner-Chorherrenstift_Sankt_Florian] (seit 1071); Kloster schon in karolingischer Zeit; Krypta aus der vorromanisch/romanischen Bauphase; Mauern und Turm im Kern gotisch; barocker Umbau (1686-1708), das Hauptwerk von [Carlo Antonio Carlone|AEIOU/Carlone,_Carlo_Antonio,_Baumeister]. Die Stiftskirche ist der Legende nach über dem Grab des heiligen [Florian|AEIOU/Florian,_Heiliger] errichtet. Ausgrabungen lassen auf eine ununterbrochene Baufolge seit der Römerzeit schließen. Die Ausstattung stammt von B. Carlone (Stuck), J. A. Gumpp und M. Steidl (Fresken, 1690-95); Hochaltar von J. B. Colomba (1683-90), Chorgestühl von A. Franz (1690), prächtige barocke Seitenaltäre mit Gemälden unter anderem von J. M. Rottmayr (1719) und A. Celesti (1700). So genannte Brucknerorgel von F. X. Chrismann (1770-74); Grab [Anton Bruckners|Biographien/Bruckner,_Anton]. Die Stiftsgebäude von J. Prandtauer sowie J. und M. Steinhuber umschließen 3 Höfe; Stiegenhaus (1704-14), Marmorsaal (1718-24) mit Fresken von B. Altomonte nach Entwürfen von M. Altomonte und Architekturmalerei von I. Sconzani (1723), Kaiserzimmer (1706-74), Bibliothek (1744-50, J. G. Hayberger) mit zirka 130.000 Bänden (davon 809 Handschriften und 800 Wiegendrucke). 


Stiftssammlung: Alte Galerie (Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts), Gemälde des 15. und 16. Jahrhunderts (von A. Altdorfer und Werke der [Donauschule|AEIOU/Donauschule]; Glasgemälde); 2 Holzstatuen des heiligen Florian (um 1300); Kupferstiche, Zeichnungen; mineralogische Sammlung.

!Weiterführendes
> [St. Florian|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Oberösterreich/St._Florian_am_Inn] (Bildlexikon)
> [Stiftsbibliothek aus dem Buch "Hoamatland", © J. Steininger|https://nid.iicm.tugraz.at/Home/ViewBook/631/137/view]
> [St. Florian aus dem Buch "Hoamatland", © J. Steininger|https://nid.iicm.tugraz.at/Home/ViewBook/631/62/view]
> [Freilichtmuseum Sumerauerhof|Wissenssammlungen/Museen/Freilichtmuseum_Sumerauerhof_St. Florian] (Museen)
> [Welt des Barock - Bericht über eine Ausstellung (1986)|User/Lanz Ernst/Welt_des_Barock_-_Bericht_über_eine_Ausstellung_(1986)] (Essay)

!Literatur
* Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.), St. Florian. Erbe und Vermächtnis, 1971
* R. Feuchtmüller und E. Kovács (Hg.), Welt des Barock, Ausstellungskatalog, 2 Bände, 1986
* F. Scharf, Häuserchronik Marktgemeinde St. Florian, 1993



%%language
[Short version in English|AEIOU/St._Florian/St._Florian_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='St. Florian, Sankt Florian' Kontrolle='Ja'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DasUnvollendeteÖsterreich1deu202308IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1509/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SalzburgerGemeindewappen1deu198503IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/219/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieBaukunstdes13JahrhundertsinÖsterreich1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1257/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Florian_(Linz-Land)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Florian_(Linz-Land)]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stift_Sankt_Florian|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Stift_Sankt_Florian]