!!!St. Jakob im Rosental [{Image src='jakob.png' height='200' alt='Wappen - St. Jakob im Rosental' caption='Wappen St. Jakob im Rosental' class='image_left' width='178' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Kärnten \\ __Bezirk__: Villach, Markt\\ __Einwohner__: 4.290 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g20722.pdf]\\ __Höhe__: 460 m\\ __Fläche__: 78,71 km²\\ __Postleitzahl__: 9184\\ __Website__: [www.st-jakob-rosental.gv.at|http://www.st-jakob-rosental.gv.at] %% \\ Die Marktgemeinde St. Jakob im Rosental (Bezirk Villach-Land) liegt eingebettet zwischen den Karawanken und dem Stausee der Drau, als Teil der Carnica-Region Rosental. Die Gegend war bereits früh besiedelt (Gräberfeld Frög aus der Hallstattzeit), urkundlich erwähnt wurde sie erstmals 875 als "Rasa". Sehenswert im Ort sind u. a. die romanisch-gotische Pfarrkirche (Chor, 15. Jhdt, übrige Teile nach Brand 1972 erneuert), die Filialkirche in St. Oswald (um 1520), die gotische, später barockisierte Wallfahrtskirche Maria Elend (Fresko, 1731; Hochaltar um 1760, spätgotischer Flügelaltar (1510), gotische Figuren) und der Kapellenberg (2 Kapellen, 1731, 1751 und eine heilkräftige Quelle mit einem hölzernen Überbau aus 1767). St. Jakob im Rosental ist heute ein Sommertourismusort, der seine Gäste mit unberührter Landschaft, Wäldern und Almen, glasklaren Bächen beeindruckt. Wanderwege, der Drau-Radweg, der Drau-Stausee (ein Geheimtipp für Surfer und Ruderer) und nahegelegene Badeseen laden ein. !Weiterführendes > [St. Jakob im Rosental|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Kärnten/St._Jakob_im_Rosental] (Bildlexikon) > [Schloss St. Jakob im Rosental (Pfarrhof)|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Kärnten/St._Jakob_im_Rosental] (Burgen und Schlösser) %%language [Short version in English|AEIOU/St._Jakob_im_Rosental/St._Jakob_im_Rosental_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='St. Jakob' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Bildspuren–Sprachspuren1deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/215/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieSiegelderErzbischöfeundBischöfeinderSalzburgerMetropole1deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/498/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Jakob_im_Rosental|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Jakob_im_Rosental] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rosental_an_der_Kainach|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Rosental_an_der_Kainach]