!!!St. Margarethen an der Raab


[{Image src='Sankt_Margarethen_an_der_Raab.jpg' class='image_left noborder' caption='Wappen von St. Margarethen an der Raab' alt='Wappen St. Margarethen an der Raab' }] 

%%coolborder-410
__Bundesland__: Steiermark \\
__Bezirk__: Weiz\\
__Einwohner__: 4.212  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g61746.pdf]\\
__Höhe__: 380 m\\
__Fläche__: 43,02 km²\\
__Postleitzahl__: 8321\\
__Website__: [www.st-margarethen-raab.at|http://www.st-margarethen-raab.at]
%%

\\
Die Marktgemeinde Sankt Margarethen an der Raab (Bezirk Weiz) liegt im Raabtal. 

Erstmals urkundlich erwähnt wurde St. Margarethen an der Raab bzw. die dortige Filialkirche 1268. 1295 wurde die Kirche  zur Pfarrkirche erhoben; mit einem Neubau wurde 1510 begonnen. 

Jahrhunderteland wurde die Verwaltung von verschiedenen Grundherrschaften ausgeübt, erst nach Aufhebung der Grundherrschaft 1848 wurde St. Margarethen eine eigenständige Gemeinde.


St. Margarethen an der Raab, 2010 zur Marktgemeinde erhoben, ist heute eine Wohngemeinde, in der zahlreiche gewerbliche Klein- und Mittelbetriebe ansässig sind. Mit der "Hügellandhalle" hat die Gemeinde ein kulturelles Zentrum in der Ortsmitte von St. Margarethen an der Raab.


Sehenswert in der Gemeinde sind u.a.
* gotische Pfarrkirche (Neubau um 1510) mit barocker und neugotische Einrichtung sowie Glockenstube von 1616
* Pfarrhof (1802)
* Drei- und Vierseithöfe
* im Ort Häuser mit historistischen Fassaden
* Aussichtsturm (begehbare Skulptur)

In der Gemeinde laden zahlreiche Wander- und Radwege - darunter ein Buschenschankradweg - und ein sehenswerter Aussichtsturm ein, die Landschaft zu genießen. Auch einer der ältesten Jahrmärkte der Region, der Margarethen-Kirtag, ladet im Sommer zu einem Besuch von St. Margerethen an der Raab ein.


!Literatur
* A. Lancsak (Hg.), Sankt Margarethen an der Raab, 1990



[{Metadata Suchbegriff='Sankt Margarethen an der Raab St. Maragarethen/Raab ' Kontrolle='Ja'}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ZIEGELGITTERINDERSTEIERMARK1deu202208IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/845/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/WarumPöllau1deu202207IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/650/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Margarethen_an_der_Raab|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Margarethen_an_der_Raab]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Franz_Luttenberger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Franz_Luttenberger]