!!!St. Margarethen bei Knittelfeld [{Image src='stmargarthen_knittelfeld.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von St. Margarethen bei Knittelfeld' alt='St. Margarethen bei Knittelfeld' width='174' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark \\ __Bezirk__: Murtal\\ __Einwohner__: 2.650 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g62046.pdf]\\ __Höhe__: 623 m\\ __Fläche__: 148,23 km²\\ __Postleitzahl__: 8720\\ __Website__: [st-margarethen.co.at|https://st-margarethen-knittelfeld.gv.at] %%small Mit 1.1.2015 wurde im Rahmen der Gemeindestrukturreform des Landes Steiermark die Gemeinde St. Marein bei Knittelfeld mit \\den Gemeinden [St. Lorenzen bei Knittelfeld|AEIOU/St._Lorenzen_bei_Knittelfeld] und [Rachau|AEIOU/Rachau] zusammengeschlossen.\\ Die Gemeinde führt weiterhin den Namen St. Marein bei Knittelfeld.%% %% Die Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld (Bezirk Murtal)leigt sich südlich der Mur, südöstlich der Stadt Knittelfeld in der Obersteiermark. Die Gegend war bereits früh besiedelt, schon zur Römerzeit verlief hier eine wichtige Verkehrsroute. Die erste urkundliche Erwähnung betraf den Ort Listah (Leistach) in einer Urkunde aus dem Jahr 1047. Die Geschicke des Gebietes wurden über Jahrhunderte von den beiden Klöstern Admont und Seckau bestimmt. Heute ist die Gemeinde St. Margarethen ist eine landwirtschaftlich-gewerbliche Wohngemeinde Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a. ''St. Marein'' * Romanisch-spätgotische Pfarrkirche (urkundlich 1147, Neuweihe 1515) mit Glasgemälde hl.Margareta (15. Jh.), Hoch- und Seitenaltäre (um 1840) mit Barockbildern und -statuen (um 1700), außen Kreuzgruppe von B. Prandstätter (18. Jh.) * Pestkreuz * moderne Kreuzwegstationen (Weihe 1997) ''St. Lorenzen'' * Spätgotische Pfarrkirche (erbaut nach 1500): gotische Fresken (frühes 16. Jh.), barocker Säulenhochaltar mit spätgotischen Heiligenstatuen, barocke Seitenaltäre (1710–30), klassizistische Kanzel (um 1800), Barockpietà (Werkstatt B. Prandstätter) * barocker Pfarrhof (1743) * Kirche von St. Benedikten (urkundlich 1147): "Doppelkirche" aus Zusammenbau einer romanischen und einer gotischen Kapelle entstanden ''Rachau'' * Pfarrkirche hl. Oswald (urk. 1406) mit romanischen Bauteilen, Rokokohochaltar mit Steinmadonna (frühes 15. Jh.) * 7 Bergahorne: stehen auf der Roatmoaralm (ausgewiesen als "Geschützter Landschaftsteil") * 2 Winterlinden: stehen in der KG. Mitterbach direkt am Breitwiesenweg * Mur - Aulandschaft (zwischen Kobenz und St. Margarethen): es gibt einen Verbindungssteg (Geh und Radweg) über die Mur; von hier aus kann man die geschützte Aulandschaft (NATURA 2000 Gebiet - Europa-Naturschutzgebiet) an den beiden Murufern bewundern * zahlreiche Kapellen St. Margarethen bietet den Gästen als besondere Attraktion den Wipfelwanderweg Rachau und die Freizeitanlage "Grüne Lagune". Das touristische Angebot wird durch Radwege (Südvariante Murradweg), Mountainbiketouren, Wanderwege, Reitmöglichkeiten, eine Naturrodelbahn, sowie ein vielseitiges gastronomisches und kulturelles Repertoire ergänzt. Die Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld ist eine der Mitgliedsgemeinden des Tourismusverbandes "Almfrische Gleinalm". !Weiterführendes > [Wipfelwanderweg|Heimatlexikon/Wipfelwanderweg_Rachau] (Heimatlexikon) > [{WebBookPlugin text='Ofneralm-Kreuz, Bildstock' src='web-books/wagnisderschlicht00de2010iicm/000230' mode='icon'}] !Web-Links * [Wipfelwanderweg Rachau|http://www.wipfelwanderweg.at] * http://www.dielagune.at * [Almfrische Toruismusverband Gleinalm|http://www.gleinalm.at] * [Urlaubsregion Murtal|http://www.murtal.at] [{Metadata Suchbegriff='Sankt Margarethen bei Knittelfeld St. ' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Bildspuren–Sprachspuren1deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/215/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ZIEGELGITTERINDERSTEIERMARK1deu202208IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/845/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SalzburgerGemeindewappen1deu198503IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/219/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Margarethen_bei_Knittelfeld|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Sankt_Margarethen_bei_Knittelfeld] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_Pfarren_im_Dekanat_Knittelfeld|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_Pfarren_im_Dekanat_Knittelfeld]