!!!St. Veit in Defereggen [{Image src='stveit_defereggen.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Sankt Veit in Defereggen' alt='Sankt Veit in Defereggen' width='175' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Tirol \\ __Bezirk__: Lienz\\ __Einwohner__: 628 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70726.pdf]\\ __Höhe__: 1495 m\\ __Fläche__: 61,48 km²\\ __Postleitzahl__: 9962\\ __Website__: [Sankt Veit in Defereggen|https://www.defereggental.eu/page.cfm?vpath=st-veit/aktuelles] %% \\ Die Gemeinde St. Veit in Defereggen (Bezirk Lienz) ist die höchstgelegene Gemeinde Osttirols. Das Gemeindegebiet umfasst das mittlere Defereggental sowie einige Nebentäler; fast ein Viertel des Gemeindegebietes gehört zum [Nationalpark Hohe Tauern|AEIOU/Nationalpark_Hohe_Tauern]. Die Gegend wurde ab etwa 200 n. Chr. durch Bauern aus dem Virgental besiedelt, die die sonnigen Hänge als Sommerweiden für ihr Vieh nutzten. Bis in das 15. Jahrhundert lebte die Bevölkerung hauptsächlich von Landwirtschaft und Viehzucht, danach war der Bergbau lange Zeit bestimmend. Heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung. Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a. * Pfarrkirche mit gotischem Chor, barockem Langhaus und gotischen Fresken (15. Jh.) * typische Gehöfte des Defereggentals * Holzer-Mühle nahe der Froditzbach-Wasserfälle !Weiterführendes > [St. Veit in Defereggen|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/St._Veit_in_Defereggen] (Bildlexikon) > [{WebBookPlugin text='Pfarrkirche Hl. Märtyrer Hl. Vitus' src='web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000377' mode='icon'}] !Literatur * M. Hofmann u. M. Hafele (Hg.), Chronik von Sankt Veit in Defereggen, von den Anfängen bis zum Jahr 1889, 1997 [{Metadata Suchbegriff='Sankt Veit in Defereggen St. St' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BIG220241deu202402IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/2084/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BriefwechselArthurSchnitzler-HermannBahr1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1333/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ArthurSchnitzler-HermannBahr1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1045/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Veit_in_Defereggen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/St._Veit_in_Defereggen] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_St._Veit_in_Defereggen|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_St._Veit_in_Defereggen]