!!!Die Tauplitzalm

Text und Bilder von  [Kurt Hengl|Infos_zum_AF/Editorial_Board/Hengl,_Dr._Kurt_(Botschafter_i.P._und_Hauptherausgeber)]

Die Tauplitzalm ist ein alpines Hochplateau im steirischen Teil des Toten Gebirges des Salzkammerguts, in  1600 m Seehöhe mit einigen Bergspitzen bis 2000 m; eingebettet sind sechs idyllische Bergseen. Die Alm wird, einem langgestreckten west-östlichen Becken gleich, von etwa tausend Meter höheren Bergrücken und -spitzen umgeben, unter ihnen  dem Almkogel (2116 m), dem Schneiderkogel (1765 m), dem Traveng (1981m) und dem Sturzhahn (2028 m), im Süden dem Grimming (2351 m) und im Westen grüßt das Dachsteinmassiv (2998 m).

Die Bergstation der Alm auf 1650 m ist vom Ort Tauplitz über die  Tauplitz-Bergbahn  erreichbar, ein nahe gelegener Parkplatz mit dem Auto vom  Hauptort __Bad Mitterndorf__ über eine (mautpflichtige) Panoramastraße. 

Die Almregion mit ihren aufragenden Felsspitzen sowie den Flanken ins Tal nach Tauplitz und Bad Mitterndorf gilt als __Wiege des alpinen Skisports__ in den Ostalpen: Bereits 1910 wurde die erste Skihütte errichtet. 1925 finanzierte der Wiener Banquier und Alpinist Theodor Karl Holl am Westende des Plateaus das nach ihm benannte Haus, ehemals Eigentum der "Sektion Austria des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins". Am Ostende wurden die Linzer Hütte (dzt. wegen Renovierung geschlossen) durch die Sektion Linz des ÖAV sowie 1926  die malerisch gelegene Grazer Hütte des Akademischen Turnvereins Graz (ATG) errichtet, dessen akademischer Zirkel von weitem leuchtet. 

Der Bergsteiger, Ethnologe und Autor __Prof. Heinrich Harrer__, weltbekannt durch sein verfilmtes Buch "Sieben Jahre in Tibet" (nachdem er  1944 als Deutscher aus einem britischen Internierungslager in Indien ausbrechen konnte und nach einem 2100 km langen Fußmarsch über 50 Pässe Lhasa ereichte, bis  zur Vertreibung des Dalai Lamas und die Besetzung Tibets durch die Kommunisten 1951), war ins seiner aktiven Studentenzeit bei der ATG  Hüttenwart dieser Grazer Hütte und Skilehrer, wovon eine Gedenkplakette  und die Harrer-  Stube Zeugnis ablegen. Die Grazer Hütte, 1961 renoviert, wird Sommer und Winter sehr bodenständig und gastfreundlich  von der friesisch-schwarzwälder Pächterfamilie Münzberg betrieben.

Neben dem modernen Zweckbau des Berghofs der Tauplitz Bergbahnen Gesellschaft und dem Naturfreundehaus schauen erratisch verstreute Sebstversorgerhütten aus der blühenden Natur, im Winter aus dem Tiefschnee.

  
Der Weitsicht, Tat- und Überzeugungkraft des Wiener Rechtsanwaltes  __Dr. Paul Mayrhofer__ ist die Erschließung der hochliegenden Alm für die breite Bevölkerung durch die  __Tauplitzer Bergbahn__ zu verdanken; diese  1993-95 errichtete zweiteilige kuppelbare Hochgeschwindigkeits-Bergbahn (Tauplitz I und II), überwindet mit 3900 m Länge 896 Höhenmeter  und  kann 1600 Personen pro Stunde befördern; weitere 15 Lifte und Gondelbahnen stehen auf dem Plateau  zur Verfügung, die die touristische und sportliche Fläche abdecken: Im Winter werden 37 alpine Abfahren und zwei  Schneeschuhwanderwege gepflegt. 

Die  zwei __Loipen__, für klassischen Langlauf wie für Skating, sind besonders  hervorzuheben, dienen sie doch, schneesicher von November bis Ostern,  als Trainingsstrecken für internationale Spitzensportler: Die mittelschwere westliche 6 km lange __Lärchwaldstrecke__ führt schlangenartig über 80 Höhenmeter durch unberührte Wälder und lädt zu meditieren ein, die leichte östliche 5,1 km lange __Sturzhahnloipe__ bietet über 70 Höhenmeter panoramaartige Ausblicke auf die - auf Augenhöhe vorbeiziehenden -  Berggipfel; am Ende lädt die Grazer Hütte zur Einkehr ein! 
 

Im Jahr 1963 wurde als Filiale der Pfarre Tauplitz  nahe der Bergstation eine architektonisch meisterliche  __Bergkapelle zur hl. Dreifaltigkeit__ errichtet. Der Grazer Kurt Weber-Mzell, der sich auch durch den Entwurf der Bergkirche in Kalkleiten bei Geraz und die Restaurierung der Stufenkirche in Graz hervortat, schuf dieses sich in die Landschaft integrierende spitzgiebelige "Schützende Zelt Gottes". Das nach Südosten gerichtete, die gesamte dreieckige Fassade ausfüllende Buntglasfenster stammt vom Maler und Grafiker Alfred Wickenburg und wurde in den Glaswerkstätten des Zisterzienserstiftes __Schlierbach__ bei Kremsmünster gefertigt.

> Text und Bilder K. Hengl




%%center
[{Image src='1Traveng.jpg' caption='Traveng 1981m mit Sturzhahn' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='2Sturzhahn.jpg' caption='Sturzhahn 2028m' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width=' ' width='270'}]
[{Image src='3Grimming.jpg' caption='Grimming Gebirgsstock 2351m ' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width=' ' width='360'}]

[{Image src='4Dachstein.jpg' caption=' Dachsteinmassiv 2998m ' alt=''class='image_block' height=' 230 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='4eBergbahn.jpg' caption='Talstation der Tauplitz-Bergbahnen ' alt=''class='image_block' height=' 230 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='5kSpuren.jpg' caption='Yeti oder Schneeschuhwanderer' alt=''class='image_block' height='230 ' width=' ' width='307'}]

[{Image src='5Holl.jpg' caption='Theodor Karl Holl-Haus' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width='' width='360'}]
[{Image src='5m.jpg' caption='Schützt die Natur! ' alt=''class='image_block' height='270 ' width=' ' width='360'}]

[{Image src='6Tanne.jpg' caption='Grazer Hütte ' alt=''class='image_block' height='270 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='8Tafel.jpg' caption='Almwirtschaft Grazer Hütte' alt=''class='image_block' height='270 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='9Zirkel.jpg' caption='Vereinszirkel und Harrertafel' alt=''class='image_block' height='270 ' width=' ' width='360'}]
[{Image src='10Harrersaal.jpg' caption='Heinrich Harrer-Stüberl' alt=''class='image_block' height='270' width=' ' width='360'}]

[{Image src='12Bob.jpg' caption=' Wirtsfamilie Münzberg ' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width=' ' width='' width='360'}]
[{Image src= 'Plan.jpg' caption= 'Winterlicher Plan' alt= ' ' class= 'image_block' height= 270' width=' ' width='' width='230' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270' width='270'}]
[{Image src='13vw.jpg' caption='Raupen-VW mit Pisten Bully' alt=''class='image_block' height='270 ' width=' ' width='' width='360'}]

[{Image src='14Schneedach.jpg' caption='Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit' alt=''class='image_block' height='270' width=' ' width='' width='360'}]
[{Image src='16Spitzen.jpg' caption='Kapelle von Weber-Mzell' alt=''class='image_block' height='270' width='270'}]
[{Image src='15Segel.jpg' caption='Zelt Gottes ' alt=''class='image_block' height=' 270 ' width='360'}]

[{Image src='17Chor.jpg' caption='Altarraum' alt=''class='image_block' height='320' width=' ' width='' width='427'}]
[{Image src='18Fenster.jpg' caption='Altarfenster der Trinitaet_ Alfred Wickenburg' alt=''class='image_block' height='320' width=' ' width='' width='427'}]
%%

!Weiterführendes
> [Bilder der Tauplitzalm|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_der_Steiermark/Tauplitz/Tauplitzalm] (Bildlexikon)       
> [Tauplitz|Heimatlexikon/Tauplitz] (Heimatlexikon)





[{Metadata Suchbegriff='Tauplitzalm'  Kontrolle='Nein'}]