!!!Thannhausen

[{Image src='thannhausen.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Thannhausen' alt='Thannhausen' width='176'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Steiermark \\
__Bezirk__: Weiz, Gemeinde\\
__Einwohner__: 2.492 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g61751.pdf]\\
__Höhe__: 480 m\\
__Fläche__: 33,47 km²\\
__Postleitzahl__: 8160\\
__Website__: [www.thannhausen.at|http://www.thannhausen.at]
%%

\\
Die Gemeinde Thannhausen (Bezirk Weiz) liegt zwischen Weiz- und Fladnitzbach nahe Weiz.
Landwirtschaftlich-gewerbliche Wohngemeinde   Fertigbetonerzeugung. 


Urkundlich erstmals genannt wurde das Schloss Thannhausen 1177 unter dem Namen Burg Trennstein, die an der Stelle eines römischen Landhauses errichtet wurde. In der Richtstätte Galgenwald, im Raaswald, wurden die Urteile des einstigen Landgerichtes Tannhausen vollzogen; noch heute zeugen drei Steinsäulen, einst Galgen, davon.


Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a.
* Schloss (errichtet 2. Hälfte 16. Jh. als eines der bedeutendsten steirischen Renaissance-Bauwerke): großer Innenhof mit Säulenarkaden, Schlosskapelle (erbaut 1606, Barockfiguren, Orgel in klassizistischem Gehäuse), prächtige Schmiedeeisengitter, Wohnräume mit Holz- und Stuckdecken, Museumsraum mit Renaissance-Kamin, Waffensammlung, Straßenkapelle mit Fresken von J. A. Mölck (18. Jh.), Kalvarienberg
* Richtstätten "Galgenwald" und "Einöd"

Die Gemeinde bietet ihren Bewohnern und Gästen zahlreiche Wander- und Radwege; ein Kräutergartengibt einen Einblick in das Thema "Gesundheit im Alltag" mit über 200 verschiedensten Pflanzen und Heilkräutern.


!Weiterführendes
> [Schloss Thannhausen|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Thannhausen] (Burgen und Schlösser)
> [Schloß Thannhausen|Wissenssammlungen/Burgen_und_Schlösser/Steiermark/Thannhausen] (Bildlexikon)

[{Metadata Suchbegriff='Thannhausen ' Kontrolle='Ja'}]


----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Austriasemperreformanda1deu202110IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/491/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SalzburgerGemeindewappen1deu198503IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/219/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Thannhausen_(Steiermark)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Thannhausen_(Steiermark)]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schloss_Thannhausen_(Steiermark)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Schloss_Thannhausen_(Steiermark)]