!!!Unterlamm [{Image src='unterlamm.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Unterlamm' alt='Unterlamm' width='177' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark \\ __Bezirk__: Südoststeiermark\\ __Einwohner__: 1.242 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g62372.pdf]\\ __Höhe__: 260 m\\ __Fläche__: 16,63 km²\\ __Postleitzahl__: 8352\\ __Website__: [www.unterlamm.gv.at|http://www.unterlamm.gv.at] %% \\ Die Gemeinde Unterlamm (Bezirk Südoststeiermark) liegt am Lehenbach Oststeirischen Hügelland, nahe der Grenze zum Burgenland. Die Gegend war bereits früh besiedelt, was durch zwei Hügelgräber im Lammwald bezegt ist; erstmals urkundlich erwähnt wurde Lamm (als "Lom") 1312. Vermutlich wurde der Ort von den Slawen g egründet, die ab dem Ende des 6. Jahrhunderts in das nach der großen Völkerwanderungszeit fast menschenleere Gebiet der Oststeiermark eingewandert waren. Lamm war - wie alle nahe der Grenze gegen Ungarn gelegenen Dörfer - immer wieder durch feindliche Übergriffe aus dem Osten bedroht. Nach Aufhebung der Grundherrschaft 1848 wurden die Orte Magland, Oberlamm und Unterlamm zur Gemeinde Unterlamm zusammengeschlossen. Unterlamm ist heute eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Sehenswert im Ort bzw. der Gemeinde sind u.a. * historistische Pfarrkirche (1907–10) * Landgerichtsstein (ehemaliger Grenzstein von 1684) * Naturdenkmal alte Schwarzpappel (über 350 Jahre alt) * Mariengrotte: Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes; beherbergt die Gebeine der Hl. Bernadette Unterlamm befindet sich in nächster Nähe zur Therme Loipersdorf; eingebettet in die Hügellandschaft des Steirischen Vulkanlandes bietet Unterlamm auch zahlreiche Wanderrouten (z.B. auf dem Erlebensweg der Sinne) oder Wallfahrten zur Lourdes Mariengrotte. !Literatur * J. Schleich u. R. Hammer, Heimatbuch Gemeinde Unterlamm, 2000 [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Ja'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SagenundMärchenvomAtterseezumAttergau1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1427/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/PaularounddasVald’Incarojo1deu202102IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/896/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Unterlamm|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Unterlamm] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Unterlamm|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Unterlamm]