!!!Wörgl

[{Image src='Wörgl2.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Wörgl' alt='Wörgl' width='175'}] 

%%coolborder-310
__Bundesland__: Tirol \\
__Bezirk__: Kufstein, Stadt\\
__Einwohner__: 14.403  %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g70531.pdf]\\
__Höhe__: 513 m\\
__Fläche__: 19,68 km²\\
__Postleitzahl__: 6300, 6301, 6302\\
__Website__: [www.woergl.at|http://www.woergl.at]
%%

\\[{Image src='Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Wörgl/Ortsansicht/Woergel_Ansicht.jpg' width='300' class='image_right' caption='Blick auf Wörgl\\Foto: Österreich Werbung / Niederstrasser' height='178'}]


Bahnknoten, Schul- und Dienstleistungszentrum an der Mündung des Brixentals in das Inntal. 

Bezirksforstinspektion, Gebietskrankenkasse-Außenstelle, Forstverwaltung, Bewährungshilfe, Caritas-Regionalstelle, Familien- und Sozialberatungszentrum, Beratungsstellen für Familien, Behinderte und Alkoholiker, Gesundheits- und Sozialsprengel, Tagesheimstätte der Lebenshilfe, Schulpsychologische Beratungsstelle, Therapiezentrum für behinderte Kinder, Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg, Islamisches Kulturzentrum, Bundesrealgymnasium, Handelsakademie, Fachschule für wirtschaftliche Berufe, kaufmännische Berufsschule, Volkshochschule, Gebietsbauleitung für Wildbach- und Lawinenverbauung; 

Kraftwerke Wörgl-Müllnertal, Einöden (errichtet 1901) und Leukental (errichtet 1913); 6349 Beschäftigte (1992), davon rund 69 % im Dienstleistungssektor (vor allem Handel, Großlagerhaus einer Handelskette, Transportwesen), Spanplattenwerk, Strickwarenerzeugung, Fahrzeugbau, Fremdenverkehr (138.020 Übernachtungen). -

Fund einer römischen Villa rustica (2. Jahrhundert n. Chr.); urkundlich 1120, Stadterhebung 1951; Pfarrkirche (1740) im 19./20. Jahrhundert mehrmals umgestaltet, davor Denkmal für die Gefallenen von 1809 ([Tiroler Freiheitskampf|AEIOU/Tiroler_Freiheitskampf]); Heimatmuseum; Reste der Burgruine Werberg.


!Weiterführendes
>[Wörgl|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Tirol/Wörgl] (Bildlexikon)
>[Historische Bilder zu Wörgl|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Wörgl] (IMAGNO)
>[{WebBookPlugin text='Stadtpfarrkirche' src='web-books/einhausvollglor02de2009iicm/00000204' mode='icon'}]

!Literatur
* H. Federer (Hg.), Wörgler Heimatschriften, 5 Bände, 1948-57
* P. Weitlaner, Stadt Wörgl, Festschrift zur Stadterhebungsfeier, 1951
* S. Mitterer und andere, Wörgl - 25 Jahre Stadt, 1976
* Österreichisches Städtebuch, Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980
* J. Zangerl, Wörgl, ein Heimatbuch, 1998



%%language
[Short version in English|AEIOU/Wörgl/Wörgl_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Wörgl ' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]
----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DashandbuchdesÖsterreichers1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1029/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wörgl|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wörgl]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wörgl_Hauptbahnhof|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wörgl_Hauptbahnhof]