!!!Wachau Niederösterreich, rund 30 km langer, stark gewundener Abschnitt der [Donau|AEIOU/Donau,_Fluss] zwischen Melk und Krems an der Donau; wegen der Sehenswürdigkeiten und des landschaftlichen Reizes (besonders zur Zeit der Baumblüte und der Weinlese) vielbesuchte Fremdenverkehrsregion. Die Wachau bildet ein enges Durchbruchstal durch den Südostteil des Böhmischen Massivs, von dem es den südlich der Donau gelegenen [Dunkelsteinerwald|AEIOU/Dunkelsteinerwald,_Hügelland] abtrennt. Westlich der Wachau liegt der [Nibelungengau|AEIOU/Nibelungengau], im Osten öffnet sich die Wachau in einem breiten Trichter zum [Tullnerfeld|AEIOU/Tullnerfeld]. Das Ufergelände der Wachau, teils von Wäldern, teils von Weinhängen bedeckt, ist ein durch Seitentäler unterbrochenes Bergland, das aber auch steil abfallende Talhänge umfasst (zum Beispiel Hohe Wand bei Dürnstein und Teufelsmauer bei Spitz). Jauerling (960 m, bei Willendorf in der Wachau) und Sandl (723 m, bei Dürnstein) sind die höchsten Erhebungen der Wachau Die Wachau ist uraltes Siedlungsgebiet ([Venus von Willendorf|AEIOU/Venus_von_Willendorf], [Gudenushöhle|AEIOU/Gudenushöhle] nordwestlich von Krems an der Donau). Sie bildete einen stark befestigten Abschnitt der Nordgrenze des Römischen Reichs und ist von alters her Handelsstraße und Heeresdurchzugsweg, woran noch die wehrhaften Orte und Kirchen sowie Burgruinen erinnern. Das Gebiet um Spitz wird als "Wahowa" um 820 erstmals urkundlich erwähnt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bzw. Orten der Wachau zählen am rechten Donauufer das von J. Prandtauer errichtete Benediktinerstift in [Melk|AEIOU/Melk] (213 m), das Schloss in [Schönbühel-Aggsbach|AEIOU/Schönbühel-Aggsbach] (210 m), die Ruine der Kuenringerburg [Aggstein|AEIOU/Aggstein] (501 m) sowie das etwa 5 km südlich von Krems gelegene Stift [Göttweig|AEIOU/Göttweig] (425 m). Am linken Ufer sind [Willendorf in der Wachau|AEIOU/Willendorf_in_der_Wachau] (209 m), Schloss, Schifffahrtsmuseum und Tausendeimerberg in [Spitz|AEIOU/Spitz] (207 m), die Wehrkirche von [Weißenkirchen in der Wachau|AEIOU/Weißenkirchen_in_der_Wachau] (206 m), Burgruine, Schloss und Stift in [Dürnstein|AEIOU/Dürnstein] (209 m), der "Perle der Wachau", sowie [Krems an der Donau|AEIOU/Krems_an_der_Donau] (203 m) mit seiner hervorragend erhaltenen Altstadt und dem Ortsteil Stein zu erwähnen. Weitere Orte in der Wachau sind am rechten Ufer Aggsbach Dorf (208 m), Rossatz (225 m) und Mautern an der Donau (201 m) sowie linksufrig Emmersdorf an der Donau (240 m), Aggsbach Markt (214 m) und Schwallenbach (212 m). Eine zusätzliche Attraktion der in Literatur, Liedgut und Film immer wieder behandelten Wachau stellt die Wachauer Frauentracht mit Goldhaube dar. Das milde Klima der Wachau - der Frühling beginnt hier eineinhalb Monate früher als im nördlich der Wachau gelegenen Waldviertel - und der fruchtbare Lößboden schaffen ausgezeichnete Bedingungen für [Weinbau|AEIOU/Weinbau] und Obstkulturen (vor allem Marillen). Bereits zur Zeit der Römer wurde hier Wein gepflanzt. Im Terrassenweinbau werden heute in der Wachau vor allem die Sorten Riesling, Grüner Veltliner, Neuburger und Müller-Thurgau gezogen. Die Donauschifffahrt war im windungsreichen Abschnitt der Wachau früher mit großen Gefahren verbunden. Straßenbrücken über die Donau bestehen bei Melk-Emmersdorf an der Donau und bei Mautern-Krems an der Donau. Autofähren Spitz-Mitterarnsdorf und Weißenkirchen-St. Lorenz. Donauuferbahn und Wachaustraße verlaufen am nördlichen Donauufer, am Südufer befindet sich die Straßenverbindung von Melk über Rossatz nach Mautern an der Donau. Nebenflüsse der Donau in der Wachau sind auf der rechten Stromseite [Pielach|AEIOU/Pielach] und Fladnitz sowie am linken Ufer Spitzer Bach und [Krems|AEIOU/Krems_(Traun)]. !Siehe auch: > [Die Wehrkirche St. Michael in der Wachau und ihre Sehenswürdigkeiten|User/Lanz Ernst/Die_Wehrkirche_St._Michael_in_der_Wachau_und_ihre_Sehenswürdigkeiten] > [Willendorf in der Wachau|AEIOU/Willendorf_in_der_Wachau] (Berühmt durch die Venus von Willendorf) > [Die gelbe Wachauer Marille|Heimatlexikon/Gelbe_Wachauer_Marille] > [Die Wachaubahn und ihre Kulturgeschichte|https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1536] (NID Buch von Ernst Lanz) > [Weinberge in der Wachau|Videos/AEIOU_Video_Album/Weinberge_Wachau] > [Historische Bilder zu Wachau|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Wachau] (IMAGNO) !Literatur * G. Rüttnauer, Wachau, 1983 * E. Schüler, Die Wachau und ihre Sehenswürdigkeiten, 1984 * V. Maier und R. Sommer, Die Wachau mit Strudengau, 1994 %%language [Short version in English|AEIOU/Wachau/Wachau_english|class='wikipage british'] %% [{Metadata Suchbegriff='Wachau, Wehrkirche, St. Michael' Kontrolle='Nein'}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWeltvonAbisZ1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1231' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWachaubahnundihreKulturgeschichte1deu202308IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1536' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DesKaisersLeibarztaufReisen1deu200805IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/297' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wachau|AustriaWiki/Wachau] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Domäne_Wachau|AustriaWiki/Domäne_Wachau]