!!!Wenigzell [{Image src='wenigzell.jpg' height='200' class='image_left noshadow' caption='Wappen von Wenigzell' alt='Wenigzell' width='178' popup='false'}] %%coolborder-310 __Bundesland__: Steiermark \\ __Bezirk__: Hartberg-Fürstenfeld, Gemeinde\\ __Einwohner__: 1.403 %%small (Stand 2023)%%\\ __Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g62262.pdf]\\ __Höhe__: 831 m\\ __Fläche__: 35,49 km²\\ __Postleitzahl__: 8254\\ __Website__: [www.wenigzell.steiermark.at|http://www.wenigzell.steiermark.at] %% \\ Die Gemeinde Wenigzell (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) liegt im Bergland des Jogllandes am Kraxenbach am Fuß des Toten Mannes (1065 m)in der Oststeiermark. 1141 erwarb Wolfrad von Treffen, ein Schwabe, das Gebiet von Wenigzell und holte Siedler aus seiner Heimat ins Land. Wenigzell gehörte zum Pfarrgebiet von Vorau. 1209 gab es die erste urkundliche Erwähnung einer Kapelle der Hl. Margareta in der CELLA (Stiftshof); davon leitet sich auch der Ortsname ab: wenig=klein, kleiner Hof. 1692 bestätigte der Papst die Patrizi-Bruderschaft und förderte das Wallfahrtswesen. Es kamen immer mehr Wallfahrer, sodass man bald einen Neubau der Kirche durchführte (1733-35): Wenigzell erhielt eine prunkvolle Rokokokirche mit reichen Stuckverzierungen und wertvollem Freskenschmuck, Kanzel (18. Jh.) und Kapellenaltarfiguren (17. Jh.) aus anderen Kirchen, 4 Initienkapellen und Kreuzkapelle mit Passionsfresken (um 1720). 1945 wurde Wenigzell Opfer des Krieges. Die Kirche brannte aus und die Häuser wurden zerstört. Wenigzell ist heute ein beliebter Sommerfrischeort mit verschiedenen Themenwanderwegen, einem Barfußpark, ein Heimatmuseum und der neuen Jogllandoase (Wellness-Zentrum). !Weiterführendes > [Wenigzell|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_der_Steiermark/Wenigzell] (Bildlexikon) > [{WebBookPlugin text='Kirchenportal' src='web-books/arbeitenimoeffentlichen00de2003iicm/000199' mode='icon'}] > [{WebBookPlugin text='Kirchenportal, Detail' src='web-books/farbkomposition00deiicm/000100' mode='icon'}] > [{WebBookPlugin text='Initienkapelle' src='web-books/sakraleuprofane00de2008iicm/000196' mode='icon'}] !Literatur * F. Hutz (Hg.), Wenigzell einst und heute, 1996 [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Ja'}] [{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}] [{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}] ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/ExtremA20191deu202005IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/203/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieSteirischeKrakau5deu202001IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/904/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/VölkerkundezurNS-ZeitausWien1938–19451deu202109IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/718/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wenigzell|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Wenigzell] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pittermann_(Gemeinde_Wenigzell)|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Pittermann_(Gemeinde_Wenigzell)]