!!!Wessely, Paula ~* 20. 1. 1907, Wien † 11. 5. 2000, Wien \\ \\ Kammerschauspielerin \\ [{Image src='Wessely,_Paula1.jpg' height='250' alt='Paula Wessely' class='image_left' caption='Paula Wessely als Griseldis. Foto, 1943\\© Lothar Rübelt, Wien, für AEIOU' width='180'}] Paula Wessely entstammte einer Wiener Handwerkerfamilie, ihre Tante [Josephine Wessely|AEIOU/Wessely,_Josephine] war als jugendliche Liebhaberin ein Star des Burgtheaters. In der Bürgerschule erkannte eine Lehrerin Paulas Begabung. Sie absolvierte die Schauspielschule der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst und wurde sofort an das Volkstheater in Wien engagiert. Dem äußerst erfogreichen Debüt (1924) folgte bald der Ruf nach Prag (1926/27). 1927-29 wieder am Deutschen Volkstheater in Wien, spielte sie anschließend 1929-1952 am Theater in der Josefstadt und ab 1932 unter [Max Reinhardt|Biographien/Reinhardt,_Max] auch am Deutschen Theater in Berlin. Ab 1930 wirkte Paula Wessely bei den Salzburger Festspielen mit (1933-37 Gretchen in "Faust I"). 1953-1985 war sie Mitglied des [Burgtheaters|AEIOU/Burgtheater] (Doyenne) und nahm 1987 mit einem Leseabend Abschied von der Bühne. 1934 begann ihre Filmtätigkeit (unter anderem "Maskerade", 1934; "Episode", 1935; "Heimkehr", 1941; "Die kluge Marianne", 1943; "Der Engel mit der Posaune", 1948; "Maria Theresia", 1951; "Ich und meine Frau", 1953). 1950 gründete sie mit Attila Hörbiger eine Filmproduktion, die Firma bestand bis 1960. Paula Wessely gilt als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen des deutschsprachigen Theaters des 20. Jahrhunderts. Sie war mit [Attila Hörbiger|AEIOU/Hörbiger,_Attila] verheiratet. Auch ihre Töchter [Elisabeth Orth|Biographien/Orth,_Elisabeth], [Christiane Hörbiger |Biographien/Hörbiger,_Christiane] und [Maresa Hörbiger |AEIOU/Hörbiger,_Maresa ] ergriffen den Schauspielberuf. !Literatur * P. Autengruber et al., [Umstrittene Wiener Straßennamen|web-books/umstrittenewiener00de2014iicm/000250] !Weiterführendes > [Historische Bilder zu Paula Wessely|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Wessely,_Paula] (IMAGNO) !Quelle * Friedrich Weissensteiner: Sendboten Österreichs. Wien 1971 \\ %%small Redaktion: [Helga Maria Wolf|User/Wolf Helga Maria] %% %%language [Short version in English|AEIOU/Wessely,_Paula/Wessely,_Paula_english|class='wikipage british'] %% ---- __Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/Eine‚unmögliche‘Ästhetik1deu202201IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/507/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/MeinedreiIdentitäten1deu202304IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1010/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] * [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/BriefwechselArthurSchnitzler-HermannBahr1deu202307IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1333/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}] %%small %%right Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren %% %% __Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paula_Wessely|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Paula_Wessely] >[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Attila_Hörbiger|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Attila_Hörbiger]