!!!Zinkerze



Unter einer Zinkhütte, also einem Hüttenwerk für die Zinkerzeugung, versteht man einen Industriebetrieb zur Gewinnung von metallischem Zink. Die dafür genutzten [Rohstoffe|Thema/Rohstoffe] können sowohl Primärrohstoffe, also Erze, als auch Sekundärstoffe aus  zinkhaltige Abfälle, Schlacken etc. sein. Der Ausdruck Hütte umfasst dabei die Gesamtheit aller Maschinen, Einrichtungen, Apparate und Anlagen, einschließlich der Gebäude und des Grundstückes Zink eignete sich wegen des niedrigen Schmelzpunktes von 419 °C besonders für gegossene Gebrauchsgegenstände (z. B. Töpfe, Armaturen) und lässt sich gut zu Blechen walzen. Zink wurde auch  in der Messingherstellung verwendet. Im 20. Jahrhundert entdeckte man die besondere Eignung des Zinks für aktive Korrosionsüberzüge auf Stahl-/Eisenwerkstoffen. Infolgedessen stieg die Zinkverhüttung erheblich an.

Österreich hat zurzeit keine einzige Zinkhütte. Bis Ende 1993 wurde in Österreich Zink abgebaut, der letzte Bleizinkerze-Bergbau in Bleiberg-Kreuth (Kärnten) wurde mit diesem Datum eingestellt; die Fördermenge betrug zuletzt jährlich 253.822t Bleizinkerze.

Deutschland nur eine, die Nordenhamer Zinkhütte GmbH in Nordenham [{GoogleMap location='Deutschland, Nordenham'}]


!!Zinkhütte in Döllach

Die Zinkhütte in Döllach in der Gemeinde Großkirchheim in Kärnten [{GoogleMap location='Kärnten, Döllach'}]ist nach heutigem Wissensstand die letzte Zinkhütte Europas dieser Art und wahrscheinlich der ganzen Welt. Diese Anlage besteht seit 1796. 

%%small
(Quelle: [http://www.initiative-denkmalschutz.at|http://www.initiative-denkmalschutz.at/index.php/meldungen-nach-bundesland/meldungen-kaernten/123/208-rettet-den-doellacher-kohlbarren-])
%%

\\

%%center
[{Image src='1 183a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='300' class='image_block' width='400'}]
[{Image src='1 184a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='300' class='image_block' width='400'}]
[{Image src='1 185a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='300' class='image_block' width='225'}]
[{Image src='1 186a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='360' class='image_block' width='270'}]
[{Image src='1 189a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='360' class='image_block' width='480'}]
[{Image src='1 191a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='360' class='image_block' width='267'}]
[{Image src='1 192a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='360' class='image_block' width='480'}]
[{Image src='1 193a.jpg' caption='Foto: M. Duschek' alt='' height='360' class='image_block' width='548'}]
%%

%%language
[Short version in English|AEIOU/Zinkerze/Zinkerze_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]

----

__Andere interessante NID Beiträge__ \\ [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/DieWeltvonAbisZ1deu202306IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/1231/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/SchöneWissenschaften1deu202106IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/407/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]  *  [{Image src='https://www.nid-library.com/iiifserver/iiif/2/TheArtofPrehistoricTextileMaking1eng201605IICM%2FSource%2Fcover.jpg/full/80,93/0/default.jpg' link='https://www.nid-library.com/Home/ViewBook/345/' class='image_block tablet-hidden' height='93' width='80'}]

 %%small
%%right
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
%%
%%
__Andere interessante Austria-Wiki Beiträge__ 
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Großkirchheim|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Großkirchheim]
>[https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nicolaus_Zink|https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Nicolaus_Zink]