!!!Zither

[{Image src='Zither1.jpg' height='250' alt='Zitherspieler' class='image_left' caption='Der Tyroler Zitherspieler. Kol. Xylographie (Gesellschaft der Musikfreunde, Wien)\\© Gesellschaft der Musikfreunde, Wien, für AEIOU' width='173'}]
   
Volksmusikinstrument, vor allem im Alpengebiet zu Hause. Die moderne Zither (Konzertzither) hat sich in Österreich und Bayern ab dem 17. Jahrhundert aus dem mittelalterlichen Scheitholz entwickelt. 

Heute hat die einseitig ausgebauchte "Salzburger Zither" die beiderseits ausgebauchte "Mittenwalder" Zither verdrängt. 

Unter den verschiedenen Typen sind nur noch die Münchner (a%%sup 1/%-a%%sup 1/%-d%%sup 1/%-g- c) und die Wiener (a%%sup 1/%-d%%sup 1/%-g%%sup 1/%-g- c) Stimmung (bzw. Besaitung) von Bedeutung: 5 Melodiesaiten über einem chromatisch eingeteilten 29bündigen Griffbrett und 24-37 Freisaiten (Begleitsaiten). Die Melodiesaiten werden mit einem Schlagring angerissen, die Freisaiten mit den Fingern gezupft.


!Weiterführendes

> [ABC: Zither |Wissenssammlungen/ABC_zur_Volkskunde_Österreichs/Zither] (ABC Volkskundelexikon)

!Literatur
* J. Brandlmeier, Handbuch der Zither, 1962


 
 

%%language
[Short version in English|AEIOU/Zither/Zither_english|class='wikipage british']
%%

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]