!!!Astronomie %%cols-r !Neues aus der Wissenschaft * [Weltraum|Wissenssammlungen/Neues_aus_der_Wissenschaft/Weltraum] !Allgemeine Beiträge * AEIOU Beitrag über die Entwickung der [Astronomie|AEIOU/Astronomie] in Österreich * Allgemeiner Beitrag über [Astronomie|AustriaWiki/Astronomie] im AustriaWiki * Beitrag über die [Kuffner-Sternwarte|AEIOU/Kuffner-Sternwarte] * Beitrag über den [Marsanzug, entwickelt in Österreich|Heimatlexikon/Marsanzug]. * Beitrag über die [Österreichische Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik|AustriaWiki/Österreichische_Gesellschaft_für_Astronomie_und_Astrophysik] im AustriaWiki * [Weltraumpioniere aus Österreich|Wissenssammlungen/Essays/Technik/Weltraumpioniere_aus_Österreich], die zum Fortschritt in der Raumfahrt beigetragen haben. * [Fragen und Antworten zur Astronomie|Community/Wissenswertes/Wissenschaft/Astronomie] in der Community !Biographien * Biographie des österreichischen Astronauten [Franz Viehböck|Biographien/Viehböck,_Franz] * Der einzige Österreicher im Weltall [Franz Viehböck|AustriaWiki/Franz_Viehböck] (AustriaWiki) * Biographie über den Astronomen [Konradin Ferrari d'Occhieppo|Biographien/Ferrari_d_Ochieppo,_Konradin] * Biographie über den Astronomen [Georg von Peuerbach|Biographien/Peuerbach,_Georg_von] * [Christian Köberl|Biographien/Köberl,_Christian] Professor für Impaktforschung und planetare Geologie * Ab 1853 beschäftigte sich [Simon Stampfer|Biographien/Stampfer,_Simon,_Ritter_von] nur mehr mit Astronomie. !Historische Bilder * [Österreichischen Sternwarten|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Astronomie] !Münze/Marke * 2009 Ausgabe der Münze Österreich zum [Jahr der Astronomie|Wissenssammlungen/Münzen/2009/25_Euro_-_Jahr_der_Astronomie_(2009)] * Sonderpostmarke [Europa 2009 - Astronomie|Wissenssammlungen/Briefmarken/2009/Astronomie] !Web-Books * [Der kosmische Träumer Johannes Kepler - die andere Seite|web-books/derkosmischetra00de1994iicm] * [Der Kalendertisch im Stift Rein|web-books/derkalendertisc002012iicm] * [Sterne, Galaxien, Universum|web-books/unterrichtsternegalaxien00deiicm] * [Geburt Leben und Tod der Sterne|web-books/unterrichtlebensterne00deiicm] ---- !Essays * [Pinter, C.: Im Himmel wie auf Erden|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Kopernikanische_Wende] (Wiener Zeitung) - ''Februar 2023'' * [Stanzl, E.: Mondrakete startet in die Raumfahrt-Zukunft|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Artemis-Programm] (Wiener Zeitung) - ''November 2022'' * [Grass, A.: "Der Mensch ist der Asteroid"|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Dart-Mission_Nasa] (Wiener Zeitung) - ''Oktober 2022'' * [Vasari, B.: Österreichs Pionier im Weltall|Wissenssammlungen/Essays/Berichte_von_Unternehmen/Peak_Technology] (Wiener Zeitung) - ''Mai 2022'' * [Wiener Zeitung: Was James Webb der Menschheit liefern soll|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Was_James_Webb_liefern_soll] - ''Jänner 2022'' * [Max Tromm: Riesenteleskope im Weltraum|Wissenssammlungen/Essays/Diskussionsforum/Riesenteleskope_im_Weltraum] * [Weltraumpioniere aus Österreich|Wissenssammlungen/Essays/Technik/Weltraumpioniere_aus_Österreich] * [Wiener Zeitung: "Bepi Colombo" nimmt Direktkurs auf Merkur|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Bepi_Colombo_europäisch-japanische_Sonde] - ''September 2021'' * [Wiener Zeitung: Exoplaneten: Premierenfund im Musenross|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/25._ Jahre_Exoplanet] - ''Oktober 2020'' * [Wiener Zeitung: Maximilian Hell: Der Astronom im Eismeer|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Maximilian_Hell] - ''August 2020'' * [Wiener Zeitung: Der Mensch - doch nicht alleine?|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Der_Mensch_doch_nicht_alleine] - ''Juni 2020 '' * [Grass, A.: Ein Donut aus Feuer|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Seltene_Galaxie_entdeckt] * [Grass, A.: Ein Festival zu Ehren eines Zwergs|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/90_Jahre_Entdeckung_Pluto] - ''Februar 2020'' * [Wiener Zeitung: Asteroid trägt die "Alleinschuld"|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Asteroid_trägt_Alleinschuld] - ''Jänner 2020'' * [Stanzl, E.: Prosit auf den besten Planeten von allen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Bester_Planet] - ''Jänner 2020'' * [Stanzl, E.: Kein Schnitzel auf dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Bemannte_Raumfahrt] - ''Dezember 2019'' * [Pinter, C.: Ein Stern namens Muschi|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Stern_namens_Muschi] - ''September 2019'' * [Wiener Zeitung: Milchstraße, eine verbogene Scheibe|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/3D-Karte_Milchstraße] - ''August 2019'' * [Ziegler, M.: Der Mond als Weltraumbahnhof|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Mond_als_Weltraumbahnhof] - ''Juli 2019'' * [Wiener Zeitung: Mehr Meteoriteneinschläge|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Mehr_Meteoriteneinschläge] - ''Jänner 2019'' * [Stanzl, E.: Äußerstes Objekt im Sonnensystem|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Äußerstes_Objekt_im_Sonnensystem] - ''Dezember 2018'' * [Grass, A.: Der rätselhafte Merkur|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/rätselhafter_Merkur] - ''Oktober 2018'' * [Stanzl, E.: Planeten, auf denen Leben entstehen könnte|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Planeten_mit_Grundlagen_für_Leben] - ''August 2018'' * [Stanzl, E.: Organisches Material auf dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Organisches_Material_auf_dem_Mars] - ''Juni 2018'' * [Pinter, C.: Die Väter der Raumfahrt|Wissenssammlungen/Essays/Technik/Väter_der_Raumfahrt] - ''Juni 2018'' * [Alena, S.: Ein Traum rückt in greifbare Nähe|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Weltraum_Tourismus] - ''April 2018'' * [Machreich, W.: Steinschlag aus dem Weltall|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Meteroiten] - ''Februar 2018'' * [Grass, A.: Mehr Wassereis auf dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Wassereis_auf_dem_Mars] - ''Jänner 2018'' * [Wiener Zeitung: Asteroiden unter Aufsicht|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Meteoritenforschung] - ''Mittwoch 3. Jänner 2018'' * [Grass, A.: Maschinen entdecken Planeten|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Maschinen_entdecken_Planeten] - ''Samstag, 16. Dezember 2017'' * [Stanzl, E.: Linienflüge nach Alpha Centauri|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Besiedelung_Weltraum] - ''Mittwoch, 26. Juli 2017'' * [Pinter, C.: Der Himmel über Athen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Sternwarte_Athen] - ''Freitag, 7. Juli 2017'' * [Wiener Zeitung: Kometen brachten Edelgase zur Erde|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Kometen_brachten_Edelgase] - ''Dienstag, 6. Juni 2017'' * [Stanzl, E.: Das himmlische Auge|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Extremely_Large_Telescope] - ''Montag, 22. Mai 2017'' * [Wiener Zeitung: Der schwingende Kosmos|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Schwingender_Kosmos] - ''Freitag, 23. Dezember 2016'' * [Pinter, C.: Pummelige Vesta, rätselhafte Ceres|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Vesta_Ceres] - ''Samstag, 3. Dezember 2016'' * [Wiener Zeitung: Die Reise zum apokalyptischen Brocken|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Osiris_Rex_Asteroid_Bennu] - ''Samstag, 10. September 2016'' * [Wiener Zeitung: Warum der Himmel leuchtet|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Polarlichter] - ''Dienstag, 13. September 2016'' * [Pinter, C.: Fotoscheue Welten|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Proxima_Centauri_b_Exoplanet] - ''Samstag, 27. August 2016'' * [Knauer, R.: Taumelnder Stern|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Proxima_Centauri_b] - ''Donnerstag, 25. August 2016'' * [Tauss, M.: Lisa Kaltenegger „Wir werden das irgendwie Überleben“|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Spurensuche_im_All] - ''Donnerstag, 24. März 2016'' * [Pinter, C.: Irrläufer aus dem All|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Marsgestein] - ''Sa./So., 19./20. Dezember 2015'' * [Pinter, C.: Prophetischer Gedankenflug|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Jules_Vernes_Mondflug] - ''Sa./So., 24./25. Oktober 2015'' * [Grass, A.: Alle lieben Pluto|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Pluto]: Der Eiszwerg überrascht mit unerwarteter Vielfältigkeit. * [Wiener Zeitung: Am Himmelslicht die Erdatmosphäre studieren|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Erdatmosphäre_studieren]: Physiker der Universität Innsbruck eröffnen neues Forschungsfeld. * [Wiener Zeitung: Dünne Wolken über dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Wolken_über_Mars]: Möglicherweise ist die Mars-Atmosphäre kälter als angenommen. * [Pinter, Ch.: Unterm Feuer von Strahlenkanonen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Strahlenbelastung]: Essay über kosmische Strahlung und Bodenstrahlung. * [Pinter, Ch.: Ein riskantes Tête-à-tête|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Europäische_Sonde_Rosetta], Essay über die europäische Sonde "Rosetta", die sich dem "ukrainischen" Schweifstern "Tschurjumow-Gerasimenko" nähert. * Franz Viehböck: ["Kann mir Leben im All wie auf der Erde nicht vorstellen"|Wissenssammlungen/Essays/Technik/Leben_im_All] * [Ein Dom für Himmelsforscher|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Größtes_Teleskop]: Christian Pinter berichtet über ein drittes ESO-Observatorium. Das bislang größte Teleskop weltweit soll im nächsten Jahrzehnt gebaut werden. * Christian Pinter beschreibt das Ringen um die sonnenzentrierte Kosmologie: [Josua im Zeugenstand|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/kopernikanisches_Weltbild] * [Suche nach Leben im All bräuchte größere Teleskope|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Suche_nach_Leben_im_All], Essay von Eva Stanzl. * [Ein Planet so groß wie die Erde|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Planet_wie_die_Erde] ist der Planet ''Kepler-186f''. * [Wettstreit um Lichtpünktchen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Wettstreit_Lichtpünktchen],über die Erstellung eines Himmelsatlas'. * [Ein Stern ohne Geschwister?|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Stern_ohne_Geschwister] unsere Sonne scheint ein Waisenkind zu sein. * Der Mars-Rover "Curiosity" fand [reichlich Wasser auf dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Reichlich_Wasser_auf_Mars] im Marsboden. * [Gefangen in der Dunkelheit|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Leben_auf_Himmelskörpern], Raumsonden orten unter den Eispanzern einiger Planeten Indizien für verborgene Ozeane. * [Der Fingerabdruck von Leben im All|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Leben_im_All], Sind wir alleine? Forscher wollen Spuren von außerirdischem Leben nachweisen. * [Keine Katzen auf dem Mars|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Keine_Katzen_auf_dem_Mars], "Curiosity" fand Voraussetzungen für einst mögliches mikrobielles Leben auf dem Mars. * [So klein sind wir|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/So_klein_sind_wir]: die Erde ist ein winziger, blauer Punkt. * [Die drei "neuen Erden"|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Neue_Erden]: Gesteinsplaneten liegen innerhalb der möglicherweise bewohnbaren Zone. * Schloss Eggenberg: [Ein Spiegelbild des Universums|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Spiegelbild_des_Universums] * [Eine "Seele" für das kalte All|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Eine_Seele_für_das_kalte_All], Antennenwald in der Atacama-Wüste fahndet nach Signalen aus dem All. * Österreichs [Griff nach den Sternen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Griff_nach_den_Sternen] - erste Satelliten im Weltall. * [Kosmische Schwergewichte|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Kosmische_Schwergewichte], Österreichische Nanosatelliten ergründen, was das All zusammenhält. * Fünf Planeten kreisen um Tau Ceti: [Eine zweite Erde könnte in der "Nachbarschaft" sein|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Eine_zweite_Erde] * [Körper, wie sie keiner kennt|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Körper_wie_sie_keiner_kennt], können Lebewesen fern von Kohlenstoff und Wasser existieren? * [Ischgl heißt der neue Meteorit|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Neuer_Meteorit], über die größte Sammlung an Steinen aus dem All. * [Der himmlische Herr der Ringe|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Der_himmlische_Herr_der_Ringe], über die Entstehung der Saturnringe. * "quasistellaren Radioquellen" sind [Signale vom Rand des Universums|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Signale_vom_Universum]. * [A star was born - aber wann?|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/A_star_was_born], der "Stern von Bethlehem" fasziniert die Forschung. * Auf der Suche nach einem [Neuen erdähnlichen Planet|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Neuer_erdähnlicher_Planet] liefert Weltraumteleskop "Kepler" einen bedeutenden Fund. * [Auch ohne Mond ließe es sich auf der Erde leben|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Auch_ohne_Mond_ließe_es_sich_auf_der_Erde_leben], über die Bedeutung des Mondes. * Mit [Winkelfunktion und Sonnenuhr|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Winkelfunktion_und_Sonnenuhr] bereitete Georg von Peuerbach die kopernikanische Wende vor. * [Wasser auf dem Mond!|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Wasser_auf_dem_Mond!], Nasa entdeckte mit Eis gefüllte Krater. * 30 [Erdnahe Sohnensysteme|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Erdnahe_Sohnensysteme] Sonnensysteme innerhalb von 12 Lichtjahren wurden bisher entdeckt, Stand: 2005 * [Planetarische Nebel|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Planetarische_Nebel] entstehen, wenn alte Sterne "absterben". * Viktor Franz Hess entdeckt [Radioaktivität aus dem All|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Radioaktivität_aus_dem_All]. * Für Konradin Ferrari d’Ochieppo war der Weihnachtsstern meh als nur ein [Babylonisches Omen|Wissenssammlungen/Essays/Naturwissenschaften/Babylonisches_Omen]. * [Zeitmaschinen aus Glas|Wissenssammlungen/Essays/Technik/Zeitmaschinen_aus_Glas] James-Webb-Teleskop soll 2015 ins All befördert werden. %% ''Stand: Februar 2023'' [{Metadata Suchbegriff='Astronomie Sterne' Kontrolle='Nein'}]