!!!Liwanzen [{Image src='Liwanzen.jpg' class='image_right' caption='Liwanzen. Foto: [Andrea Schachinger|Infos_zum_AF/Gelegentliche_Mitarbeiter/Schachinger,_Andrea]' alt='Liwanzen' width='400' height='533'}] !Zutaten (ca. 12 Stück) 15g frischer Germ, 20 g Zucker, 20 g Butter geschmolzen, 180 ml warme Milch, 150 g glattes Mehl, 2 Dotter, geriebene Zitronenschale, 1 P. Vanillezucke.2 Klar-Schnee, 1 Prise Salz, Butterschmalz zum Ausbacken, Staubzucker, Zimt !Zubereitung Milch, Germ, Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Butter, Dotter und Zitronenschale in ein Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers gut abschlagen. Diesen Germteig 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen. In der Zwischenzeit das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und vor dem Backen der Liwanzen unter den gegangenen Germteig heben. In einer Pfanne oder Liwanzenpfanne etwas Butterschmalz erhitzen, je einen EL Teig einfüllen und langsam von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Anschließend mit Staubzucker und Zimt bestreuen. Dazu reicht man Zwetschkenröster, Rumzwetschken, Powidlmarmelade oder Joghurtschaum !Joghurtschaum 1 Becher Joghurt, 60 g Zucker, 1 P Vanillezucker, 2 TL Zitronensaft, geriebene Orangenschale – schaumig aufschlagen. (Eventuell 1/8 l geschlagenes Obers unterheben) !Tipp Anstelle von Milch kann man auch Most für den Liwanzenteig verwenden. Man kann auch jeweils 2 Liwanzen mit Marmelade zusammensetzen und am Teller stapeln. \\ --Straßmayr Ilse, 2016-10-20 [{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]