Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 14.03.2020, aktuelle Version,

Österreichischer P.E.N.-Club

Der Österreichische P.E.N.-Club ist die älteste Schriftstellervereinigung Österreichs und Mitglied des Internationalen P.E.N. mit Sitz in Wien sowie Subzentren in mehreren Bundesländern.

Er versteht sich vor allem als Vermittler und Förderer österreichischer Literatur, als Forum und Begegnungsort für Schriftsteller, als Kontaktstelle zu internationalen literarischen Institutionen und als Verteidiger und Wahrer der Freiheit des Wortes. Er baut diese Aktivitäten kontinuierlich aus. Relativierende Rücksichten auf besondere Befindlichkeiten der einzelnen politischen Systeme in den unterschiedlichen Ländern werden nicht genommen, allerdings wird der Dialog auf breitester Basis geführt, um demokratische Entwicklungen zu befördern. Der österreichische P.E.N. macht dies auf Basis der Zugehörigkeit zur internationalen P.E.N.-Gemeinschaft und in Abstimmung mit der die Welt umspannenden Gemeinschaft. Im Rahmen seiner Arbeit im Writers-in-Prison-Committee richtet der P.E.N.-Club alljährlich zahlreiche Appelle an Regierungen von Ländern, in denen Schriftsteller und Journalisten am Recht der freien Meinungsäußerung gehindert oder sogar verfolgt, gefoltert und mit der Todesstrafe bedroht werden. Wenn möglich, hilft der P.E.N.-Club, Bücher von verfolgten oder ins Exil getriebenen Autoren zu veröffentlichen, um deren literarische Stimmen nicht verstummen zu lassen.[1]

Geschichte

Das erste österreichische P.E.N.-Zentrum wurde im Juni 1923[2] gegründet, mit Arthur Schnitzler als Ehrenpräsidenten und Grete von Urbanitzky als Generalsekretärin. Auf dem XI. Kongress des Internationalen P.E.N.-Clubs im Mai 1933 in Ragusa (Dubrovnik) führten Meinungsverschiedenheiten innerhalb der österreichischen Delegation zu einem Eklat. Die Generalsekretärin Grete von Urbanitzky und der Delegierte Felix Salten hatten sich dem Protest der Literaten gegen die Bücherverbrennungen, die kurz zuvor stattgefunden hatten, nicht angeschlossen. Als Folge davon traten die Sympathisanten des Nationalsozialismus unter den Mitgliedern aus dem Österreichischen P.E.N. aus, darunter Mirko Jelusich, Bruno Brehm und Robert Hohlbaum. Viele bürgerlich-demokratische Autoren trieb die politische Spaltung der österreichischen Literaten ins Exil. Mit dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde auch der Österreichische P.E.N.-Club 1938 aufgelöst, Vermögen und Archiv des Zentrums wurden beschlagnahmt.

Aufgrund der Initiative von Robert Neumann, dem Generalsekretär des 1939 in London gegründeten österreichischen Exil-P.E.N.-Clubs (Free Austrian P.E.N.-Club), kam es 1947 zu einer Neugründung des österreichischen P.E.N.-Clubs. Zum ersten Nachkriegspräsidenten wurde Franz Theodor Csokor gewählt. Aus Protest gegen den Kurs des Österreichischen P.E.N.-Clubs gründete sich 1973 die Grazer Autorenversammlung.

Im Jahr 2010 musste der österreichische P.E.N.-Club den Konkurs anmelden, der in einem Ausgleich mündete, der abgewickelt wurde. Die neue Führung, u. a. mit Helmuth A. Niederle als Präsidenten, Susanne Scholl (2011) und Susanne Dobesch (ab 2012) als Generalsekretärin und Michael Amon (2011 bis 2013) als Schatzmeister, hat unter Einbindung der Landeszentren den P.E.N. saniert und auch inhaltlich neu positioniert. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die literarischen Stimmen jener Autoren gelegt, die aus unterschiedlichen Gründen ihre ursprüngliche Heimat verlassen und in Österreich ein neues Zuhause gefunden haben. Sie sorgen mit der Besinnung auf ihre kulturellen Wurzeln in unterschiedlichen literarischen Traditionen für eine Vielfalt der literarischen Stimmen, wie es der sich durch Migrationsströme verändernden Welt entspricht. Die im Aufbau befindliche Buchreihe „edition pen“ versammelt literarische Werke von österreichischen und ausländischen Autoren. Diese Buchreihe wird durch eine Reihe von Dokumenten ergänzt, deren Schwerpunkt verschiedene kulturpolitische Themen sind.

Liste der Präsidenten des Österreichischen P.E.N.-Clubs

Helmuth A. Niederle (2018); aktueller Präsident des Clubs

Materialienbände des Österreichischen P.E.N.-Clubs

  • Time to Say: NO! 2013.[3]
  • Ungarn. betrifft: Freiheit der Kunst. 2013.[4]
  • Taksim Solidarity. Literature in Support of Turkish Protest. 2013.[5]
  • Frauenrechte als Satzung: mulieris mundi. 2015, ISBN 978-3-85409-787-7.

90 Jahre PEN

  • Harald Kollegger, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): 23 + 23 = 1. plattform Johannes Martinek Verlag, Perchtoldsdorf 2014, ISBN 978-3-9503683-0-7.
  • Helmuth A. Niederle, Christian Teissl (Hrsg.): Mitten im Satz. Fragmente. Eine Anthologie des Österreichischen P.E.N.-Clubs. plattform Johannes Martinek Verlag, Perchtoldsdorf 2014, ISBN 978-3-9503683-1-4.

Buchpublikationen

  • Peter Paul Wiplinger: Positionen 1960–2012. Löcker Verlag / Austrian PEN Club, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-728-0.
  • Peter Bielész: Richard der Siebzehnte. Eine Travestie. (The Travesty of King Richard the 3rd and the 17th). (= Reihe: penyapaa). Wien 2014, ISBN 978-3-902997-01-2.
  • Helmuth A. Niederle, Christian Teissl (Hrsg.): Bunte Steine. Frisch gefärbelt. (= Reihe: penyapaa). Wien 2015, ISBN 978-3-85409-680-1.
  • Eva Schmidt (Hrsg.): Stadtschattierungen. Eine Anthologie. (= Reihe: penyapaa). Wien 2015, ISBN 978-3-85409-681-8.
  • Peter Paul Wiplinger: Tagtraumnotizen. Löcker Verlag / Austrian PEN Club, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-678-8.
  • Harald Kollegger, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Wortkörper. (= Reihe: penyapaa). Wien 2016, ISBN 978-3-85409-828-7.
  • Harald Kollegger, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Allein essen ist wie allein sterben. (= Reihe: penyapaa). Wien 2016, ISBN 978-3-85409-835-5.
  • Ishraga Mustafa Hamid, Mark Klenk, Anton Marku, Helga Neumayer (Hrsg.): Wir, bewegende Steine. Eine Anthologie der Plattform "literatur*grenzenlos" (= Reihe: penyapaa). Wien 2017, ISBN 978-3-85409-886-7.
  • Susanne Dobesch-Giese, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Festschrift für Erich Sedlak. liber amicarumque amicorum. (= Reihe: penyapaa). Wien 2017, ISBN 978-3-85409-478-4.
  • Wolfgang Martin Roth (Hrsg.): In meiner eigenen Welt die Fremde … Ein Literatur-Workshop am Döblinger Gymnasium (= Reihe: penyapaa). Wien 2017, ISBN 978-3-85409-862-1.
  • Daniel R. Mekkonnen, Tedros Abraham, Abraham T. Zere (Hrsg.): Uncensored Voices. Essays, Poems and Art Works by Exiled Eritreans. (= Reihe: penyapaa). Wien 2017, ISBN 978-3-85409-889-8.
  • Reinhart Hosch, Harald Kollegger, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Saure Äpfel, harte Nüsse, weiche Birnen. (= Reihe: penyapaa). Wien 2018, ISBN 978-3-85409-949-9.
  • Reinhart Hosch, Harald Kollegger, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Undicht – Dichtun – Dichdung. (= Reihe: penyapaa). Wien 2018, ISBN 978-3-85409-948-2.
  • Sadia Amir: Reminiscences of Forced Emigration. (= Reihe: penyapaa). Wien 2019, ISBN 978-3-85409-975-8.
  • Mark Klenk, Anton Marku, Ishraga Mustafa Hamid, Helga Neumayer (Hrsg.): Türen. Anthologie der Plattform literatur*grenzenlos (= Reihe: penyapaa). Wien 2019, ISBN 978-3-85409-998-7.

edition pen

  • Ilse Tielsch: manchmal ein Traum, der nach Salz schmeckt. Gesammelte Gedichte. Band 1, Löcker Verlag, Wien 2011, ISBN 978-3-85409-630-6.
  • Wolfgang Kubin (Hrsg.): Der himmlische Platz zum irdischen Frieden. Neue Stimmen aus China. Band 2, Löcker Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-85409-623-8.
  • Harald Kollegger: Nur Briefe. 81 Miniaturen. Roman. Band 3, Löcker Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-85409-635-1.
  • Hermann Jandl: bitterer tee. Gedichte. Band 4, Löcker Verlag, Wien 2012, ISBN 978-3-85409-634-4.
  • Helmut Stefan Milletich: Als alle tot waren, hatten wir ein schönes Land. Gedichte. Band 5, Löcker Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85409-654-2.
  • Easterine Iralu: Mari. Roman. Band 6, Löcker Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85409-655-9.
  • Frank Gerke: Der Körper des Menschen gleicht einem Blitz. Zen-Gedichte und Weisheiten aus Vietnam. Band 7, Löcker Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85409-664-1.
  • Herbert Eisenreich: Jedes Steigen ist ein Fallen zugleich. Das lyrische Werk. Band 8, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-690-0.
  • Kurt Klinger: Das Pontifikalamt der Scheiterhaufen. Das gesammelte lyrische Werk. Band 9, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-651-1.
  • Herbert Eisenreich: So und anders. Erzählungen 1950–1964. Band 10, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-689-4.
  • Enoh Meyomesse: Gedichte des Häftlings aus Kondengui. Gedichte. Band 11, Löcker Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85409-692-4.
  • Harald Kollegger: Pallawatsch und Palaver. Essays. Band 12, Löcker Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-85409-687-0.
  • Herbert Eisenreich: Ein paar Jahrzehnte Ewigkeit. Erzählungen 1965–1977. Band 13, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-713-6.
  • Dorothea Macheiner: Djerba, La douce. Rommel.Stille. Zwei Erzählungen. Band 14, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-719-8.
  • Ishraga Mustafa Hamid: Gesichter der Donau. Lyrik und Prosa. Band 15, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-718-1.
  • Philo Ikonya, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Schwarze Orphea / Black Orphea. Bedeutsame Wut / Relevant Rage. Band 16, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-717-4.
  • Etela Farkašová: Ein ganz gewöhnlicher Tag und andere Erzählungen. Band 17, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-727-3.
  • Jidi Majia: Worte des Feuers. Gedichte. Band 18, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-735-8.
  • Harish Mangalam: Aus dem Zwielicht. Vierzehn Einblicke in das Leben von Unberührbaren. Erzählungen. Hrsg. von Stephanie Kreiner. Band 19, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-740-2.
  • Christopher Merrill: Notwendigkeiten. (Necessities). Gedichte. Band 20, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-736-5.
  • Herbert Eisenreich, Friedrich Torberg: Wenn die Sprache zur Sache kommt. Die Korrespondenz. Mit sämtlichen Schriften Eisenreichs zu Torberg. Band 21, Löcker Verlag, Wien 2014, ISBN 978-3-85409-741-9.
  • Karl Lubomirski: Sieben Meere. Gedichte. Band 22, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-756-3.
  • Alfred Zellinger: City Boys. Hybris, Katharsis und ein Daycruiser. Band 23, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-758-7.
  • Franz Richter: Im sachten Entzug aller geglaubten Dinge. Das lyrische Gesamtwerk. Hg. von Reinhart Hosch. Band 24, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-757-0.
  • Philo Ikonya: Invincible Nubia: Adios Lampedusa. Band 25, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-746-4.
  • Jidi Majia: Im Namen von Land und Leben. Ausgewählte Reden. Band 26, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-747-1.
  • Herbert Eisenreich: Auch in ihrer Sünde. Roman. Band 27, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-771-6.
  • Roman Roček: Stachelhäuter. Aufzeichnungen, Aphorismen und Gedichte. Nebst einem Essay von Alexander Giese. Band 28, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-773-0.
  • Dorothea Nürnberg, Olivia Jekupé (Hrsg.): Im Flug der Harpyie / No Voo da Harpia. Indigene Lyrik und Prosa aus dem brasilianischen Regenwald. Band 29, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-776-1.
  • Günter Schmidauer: Lobisser. Vergessen. Ein Essay. Band 30, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-783-9.
  • Enoh Meyomesse: Blumen der Freiheit. Gedichte. Band 31, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-786-0.
  • Dato Barbakadse: Meditation über den gefallenen Baum. Gedichte. Band 32, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-766-2.
  • Omar Hazek: In der Liebe des Lebens. Kassiber aus der Haft. Lyrik und Prosa. Band 33, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-790-7.
  • Ishraga Mustafa Hamid (Hrsg.): Symphonie der Rub al-Chali. Gedichte. Band 34, Löcker Verlag, Wien 2015, ISBN 978-3-85409-804-1.
  • H.G. Adler: Schuldig und unschuldig. Symphonische Miniaturen. (Gesammelte Erzählungen, Band 4), hrsg. von Franz Hocheneder. Band 35. Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-793-8.
  • Günter Unger: Hunnen sterben anders. Fragmente eines Lebens aus zweiter Hand. Roman. Band 36, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-797-6.
  • Elisabeth Wäger: Töchter & andere Bewohner. Ein Rundgang in ein privates Office. Band 37, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-798-3.
  • Erna Pfeiffer (Hrsg.): Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können. Jüdisch-argentinische Autorinnen und Autoren im Gespräch. Band 39, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-805-8.
  • Michael Guttenbrunner: Im Machtgehege. Werke Band 1. Hrsg. und mit einer Nachbemerkung versehen von Helmuth A. Niederle. Band 40, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-792-1.
  • Boško Tomašević: Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus einem beschädigten Leben. Aus dem Serbischen von Helmut Weinberger. Band 41, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-807-2.
  • Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Wie weit geht Toleranz? Wie weit geht Europa? Europäische Toleranzgespräche Fresach 2015. Band 42, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-677-1.
  • Ulli Moschen: Die Anatomie von Undinen. Roman. Band 44, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-814-0.
  • Alfred Zellinger: Flash Poetry. Band 45, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-814-0.
  • Ulrich Gansert: Erlebnis Czernowitz. Auf den Spuren von Paul Celan. Band 46, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-810-2.
  • Mario Villani, Fernando Reati: Desaparecido. Erinnerungen aus einer Gefangenschaft. Band 47, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-811-9.
  • Shyamala Gogu: Das Klagelied des Wasserspeichers. Erzählungen aus Indien. hrsg. von Stephanie Kreiner. Band 49, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-817-1.
  • Harald Kollegger: Nichts passiert. Band 50, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-829-4.
  • Wolfgang Mayer König: Das begeisterte Wort. Eine Grammatik der Seele. Prosatexte. Band 51, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-830-0.
  • Wolfgang Weigel: Der anderen Spur nach. Gedichte. Band 52, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-831-7.
  • Liliana Lukin: Vergleichskonstruktion/Construcción Comparativa. Gedichte. Aus dem argentinischen Spanisch übertragen von Eva Erna. Band 53, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-832-4.
  • Mahvash Sābet: Keine Grenzen. Gedichte aus dem Gefängnis. Band 54, Löcker Verlag, Wien 2016, ISBN 978-3-85409-832-4.
  • Joaquín Mbomío Bacheng: Ein guter Fang. Die Geschichte des Padre Gabriel aus Niefang. Ein Roman aus Äquatorialguinea. Aus dem Spanischen übertragen von Susanne Doppelbauer. Band 57, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-840-9.
  • Rüdiger Görner: Londoner Disfonien. Gedichte. Mit fünf Grafiken und einem Frontispiz von Friedrich Danielis. Band 62, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-850-8.
  • Sophie Reyer: Schnee schlafen. Gedichte. Band 63, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-851-5.
  • Elisabeth Wäger: Ein Herz liegt herum. Gedichte. Anna's Häuser. Band 64, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-757-7.
  • Kurt F. Svatek: An manchen Tagen hängt der Mond ein wenig schief. Ein Arbeitstagebuch. Band 65, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-858-4.
  • Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte 2007–2016. Band 66, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-856-0.
  • Easterine Kire: Ein verlorenes Leben. Geschichte einer Liebe bei den Naga. (Life on Hold). Band 67, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-863-8.
  • Luisa Futoransky: Formosa. (El Formosa). Aus dem argentinischen Spanischen von Erna Peiffer. Band 68, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-863-8.
  • Boško Tomašević: Niemand. Nirgends. Eine archäologische Erzählung. Aus dem Serbischen von Helmut Weinberger. Band 69, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-865-2.
  • Rüdiger Görner: Heimat und Toleranz. Im Paradoxen zu Hause. Reden und Reflexionen. Band 70, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-866-9.
  • Tamas Badsaghua: Letzte Station. Gedichte. Band 71, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-867-6.
  • Eugenie Schwarzwald: Das Vermächtnis der Eugenie. Gesammelte Feuilletons von Eugenie Schwarzwald 1908–1938 (hg. von Robert Streibel). Band 72, Löcker Verlag. Wien 2017, ISBN 978-3-85409-878-2.
  • Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Die Grenzen Europas – Menschenrechte und die Folgen des Klimawandels. Europäische Toleranzgespräche Fresach 2016. Band 73, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-879-9.
  • Alfred Rossi: Drunter und drüber. Ein Bilder-Lesebuch. Band 74, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-859-1.
  • Jidi Majia: Der Rachen des roten Löwen in der Sternkammer der Gedanken. Gedichte. Band 75, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-887-4.
  • Sarita Jenamani: Inschriften auf Sanddünen / Inscriptures On Sand Dunes. Gedichte. Band 76, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-881-2.
  • Aftab Husain: Ein Traum umzirkt / A Dream Deferred. Gedichte. Band 77, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-882-9.
  • Amira Faisal Jaafar: Das erste und das zweite Ich. Gedichte, Bilder und Zeichnungen. Band 78. Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-883-6.
  • Ishraga Mustafa Hamid: Das Weibliche der Flöte. Lyrik. Band 79, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-884-3.
  • Margarita Valdivia: Glut und Feuer / brasa y fuego. Gedichte. Band 80, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-885-0.
  • Dušan Saviċ: Inter Vivos. Roman. Band 81, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-914-7.
  • Anton Marku: Du meine Stimme. Gedichte. Band 82, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-913-0.
  • Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Sprache und Macht. Dokumentation des Symposions. Band 83. Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-891-1.
  • Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Utopie. Dokumentation des Symposions. Band 84. Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-890-4.
  • Gerhard R. Wind: Ölbilder. Hrsg. von Helmuth A. Niederle. Band 85. Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-893-5.
  • Marlies Thuswald: Echofarn. Nach Bildern von Sigrid Koller. Mit Musik von Benno Sterzer. Band 86. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-915-4.
  • Carry Hauser: Zwischen Gestern und Morgen. Autobiographischer Roman. Hg. von Adolf Opel. Band 87. Löcker Verlag 2018, ISBN 978-3-85409-901-7.
  • Stephanie Kreiner, Sonja Frenzel (Hrsg.): Parallelexistenzen. Erzählungen aus afrikanischen Ländern. Band 88. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-902-4.
  • Alfred Zellinger: Doktor Faustus in London, Banker, Oligarch. Slam Drama. Band 90. Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-892-8.
  • Ulrich Gansert: Malerei, Installationen und Objekte. Interieurs und Allegorien. Auwälder und Gärten. Arbeiten 1972–2017. Band 91. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-895-9.
  • Juhan Liiv: Schnee stiebt, ich singe. Gedichte. Hg. von Jüri Talvet. Übertragen aus dem Estnischen von Sophie Reyer. Band 92. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-907-9.
  • Alter Brody: Ghetto-Zwielicht. Gesammelte Gedichte. Hg. von Herbert Kuhner und George Wallace. Band 93. Löcker Verlag 2019, ISBN 978-3-85409-906-2.
  • Kurt F. Svatek: Was macht den Philémon ohne Baukis. Lyrische Betrachtungen. Band 94. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-910-9.
  • Gerhard Blaboll: Das kuhäugige Kamel. Geschichte(n) aus der Levante. Band 95. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-853-9.
  • Wolfgang Kubin: Nachschriften oder Letzte Balladen aus einem vergangenen Leben. Band 97. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-909-3.
  • Rüdiger Görner: Strandgut der Nacht. Milians letzte Aufzeichnungen. Band 98. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-896-6.
  • Hazir Mehmeti: Zertrümmerung der Zeit. Übersetzt von Kurt Gostentschnigg. Mit einem Vorwort von Peter Paul Wiplinger und Zeichnungen von Gazmend Freitag. Band 99, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-917-8.
  • Ingrid Schramm, Doris Kloimstein: G'schichten aus dem PEN-Club. 70 Jahre Österreichischer PEN-Club von der Reorganisation 1947 bis heute. Band 100, Löcker Verlag, Wien 2017, ISBN 978-3-85409-888-1.
  • Helmuth A. Niederle (Hrsg.): Die Zukunft der Freiheit. Europas Zivilgesellschaft und die Folgen der Globalisierung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Europäische Toleranzgespräche Fresach 2017. Band 101, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-937-6.
  • Harald Kollegger: Pelmos Schatten. Roman. Band 102. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-921-5.
  • Fritz Habeck: Meine Zeit vor dem Erwachen. Autobiographie I. Hg. von Andreas Weber und Helmuth A. Niederle. Band 103. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-921-5.
  • Wolfgang Mayer König: Statt eines Menschen Freundlichkeit. Das lyrische Werk. Band 104, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-926-0.
  • Zohir Abu Saad: Damaskus. Die Hölle des Jasmins. Aus dem Arabischen von Sabine Hammoud und Sebastian Landschbauer-Scherr. Band 105, Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-998-7.
  • Leyla & Arif Yunus: Vom sowjetischen Lager zum aserbaidschanischen Gefängnis. Band 106, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-929-1.
  • Helmut Reinalter (Hrsg.): Das neue Aufklärungsdenken und der Wandel der Gesellschaft. Club of Rome Kongress des Chapters Österreich 2017 in Wien. Band 107, Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-939-0.
  • Erika Mitterer: Entscheidende Begegnungen. Erzählungen und Fragmente. Hg. von Martin G. Petrowsky. Band 108. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-940-6.
  • Helen Kidan: Hoffnung und andere Gedichte / Hope and other Poems. Band 109. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-941-3.
  • Ran Haubert: Kirke vor den Mauern. Sedimente eines Sommers. Lyrik und Prosa. Band 110. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-972-7.
  • Alexander Giese: Macht und Ohnmacht des Geistes. Schriften aus dem Nachlass. Hg. von Susanne Dobesch-Giese u. Helmuth A. Niederle. Band 111. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-938-3.
  • Eva Petric: Dein Kopf ist voller Schmetterlinge. Übersetzung: Ulrike Zimmermann. Mit einem Geleitwort von Harald Kollegger. Band 112. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-942-0.
  • Rüdiger Görner: Rendezvous im Immerwo. Gedichte. Band 113. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-943-7.
  • Wolfgang Georg Fischer: Aus meinen Schreibstuben in London, Wien und am Grundlsee 1951 bis 2018. Hg. von Evelyn Adunka und Helmuth A. Niederle. Band 114. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-944-4.
  • Abu Bakr Khaal: Die Titanic – auf afrikanische Art. Roman. Aus dem Arabischen von Ishraga Mustafa Hamid und Kurt F. Svatek. Band 115. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-946-8.
  • Mohammed Madani: Ein Fenster, von der Sonne nicht betört. Gedichte. Aus dem Arabischen von Ishraga Mustafa Hamid und Helmuth A. Niederle. Band 116. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-947-5.
  • Elisabeth Wäger: Angst, Verlust, Würde, Alter und weiteres. Band 117. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-973-4.
  • Marie-Thérèse Kiriaky: Grauzone. Kurzgeschichten. Band 118. Löcker Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85409-974-1.
  • Mergim Osmani: Poesie des Herzens. Gedichte. Übersetzung aus dem Albanischen von Dr. Kurt Gostentschnigg. Band 119. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-976-5.
  • Karl Lubomirski: Unbewohnbares Rot. Lyrik. Band 120. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-961-1.
  • MK Ajay: Krallen in Wasserhaut. Gedichte. Aus dem Englischen übertragen von Harald Kollegger. Band 121. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-928-4.
  • Ilia Galán: Ars Sacra. Lyrik. (zweisprachig) Übersetzung von Arwed Funk. Band 122. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-963-5.
  • Rosa Gitta Martl: Bleib stark. Band 123. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-977-2.
  • Susana Szwarc: Zöpfe. Das geraubte Geheimnis. Roman. Übersetzung aus dem argentinischen Spanisch von Erna Pfeiffer. Band 124. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-956-7.
  • Helmut Reinalter (Hrsg.): Günther Nenning. Journalist, Schriftsteller, politischer Querdenker und religiöser Sozialist. Band 125, Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-980-2.
  • Harald Kollegger (Hrsg.): Sehnsucht nach Europa – Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies. Dokumentation der Europäischen Toleranzgespräche 2018. Band 126, Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-981-9.
  • Herbert Pasiecznyk: Lanzarote. 24 Federzeichnungen und Texte. Band 128. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-010-1.
  • Rüdiger Görner: Die fünfte Jahreszeit. Gedichte. Band 129. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-959-8.
  • Peter Paul Wiplinger: Schachteltexte II. 2017–2019. Band 130, Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-979-6.
  • Ulrich Gansert: Erlebnis Ukraine. Galizien und Wolhynien. Auf den Spuren von Joseph Conrad, Bruno Schulz & Joseph Roth. Band 131, Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-952-9.
  • Alfred Zellinger: Flaneurgeschichten aus der imaginären Metropole Europas. Eine Annäherung. Band 132. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-958-1.
  • Peter Paul Wiplinger: Erinnerungsbilder. Band 133. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-985-7.
  • Kurt F. Svatek: Die Nichtwiedergutmachung. Recherchen aus nicht wieder gut zu machenden Zeiten. Band 134. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-002-6.
  • Max Haberich: Am Abhang der Wind. Erzählungen und Satiren. Mit einem Vorwort von Reinhart Hosch. Band 135. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-003-3.
  • Lev Detela: Vor der Morgenröte. Ausgewählte Gedichte. Band 136. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-001-9.
  • Günther Anders: Obdachlose Skulptur. Über Rodin. Aus dem Englischen von Werner Reimann. Band 137. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-024-8.
  • Nathalie Rouanet: Von Honig und Absinth. Roman. Band 138. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-006-4.
  • Fritz Peter Kirsch: Das Bild des österreichischen Menschen bei Christoph Ransmayr Eine interdisziplinäre und interkulturelle Spurensuche. Mit einem Vorwort von Wynfried Kriegleder. Band 139. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-000-2.
  • Carmen Kassekert (Hg.in): Ö-SLAM 2018. slam-poetry. Band 141. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-966-6.
  • Aftab Hussain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle (Hg.): Allahs gefangene Schüler. Kerkerpoesie aus islamischen Ländern. Band 145. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-011-8.
  • Ananya S Guha: Die Hügel der langsamen Zeit. Band 146. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-962-8.
  • Dawit Isaac: Hoffnung und andere Texte. Deutsche Übertragung aus dem Englischen Wolfgang Martin Roth. Band 147. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-004-0.
  • Annemarie Moser: Morgenlichtwind in den Pappeln. Band 149. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-99098-009-5.
  • Rüdiger Görner: Im Zeichen des Windrads. Literarische Orientierungen. Band 150. Löcker Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85409-989-5.
  • Helmut Reinalter (Hrsg.): Die neue Aufklärung in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Tagung der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Kooperation mit dem Club of Rome Kongress des Chapters Österreich und dem PEN-Club Österreich 2019. Band 157, Löcker Verlag, Wien 2020, ISBN 978-3-99098-031-6.

Preise des Österreichischen PEN

  • Franz-Theodor-Csokor-Preis

Dieser Literaturpreis wird vom österreichischen P.E.N.-Zentrum in unregelmäßigen Abständen verliehen und ist nach dem ersten Nachkriegspräsidenten Franz Theodor Csokor benannt. Eine individuelle Bewerbung ist nicht möglich. Die bisherigen Preisträger:

  • 1969 Pavel Kohout
  • 1970 Wolfgang Bauer
  • 1971 Franz Buchrieser
  • 1972 Thomas Bernhard
  • 1975 György Sebestyén
  • 1979 Fritz Hochwälder
  • 1985 Herbert Eisenreich
  • 1987 Joseph Zoderer
  • 1988 Kurt Klinger
  • 1998 Herbert Berger
  • 2006 Friedrich Ch. Zauner
  • 2007 Adam Zielinski
  • 2014 Peter Paul Wiplinger[6]
  • 2017 Ilse Tielsch
  • 2018 Alois Brandstetter
  • „Roma-Literaturpreis des Österreichischen PEN“ im Gedenken an Ceija Stojka (1933–2013)

Der „Roma-Literaturpreis des Österreichischen PEN“ wurde zum Gedenken an sein Mitglied Ceija Stojka, die 2013 verstorbene österreichische Roma-Künstlerin, die Schriftstellerin, Malerin, Sängerin, Tänzerin, KZ-Überlebende, Zeitzeugin und Menschenrechtsaktivistin ins Leben gerufen. Mit diesem Preis wird das in der Roma-Kultur traditionell verankerte künstlerische Schaffen gewürdigt und gleichzeitig auch auf das in Europa weitgehend diskriminierte und im Holocaust fast ausgerottete Volk der Roma und Sinti hingewiesen. Somit geht es hier neben der Auszeichnung des literarischen Schaffens auch um eine Zeichensetzung und Einmahnung hinsichtlich der Menschenrechte. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Eine individuelle Bewerbung ist nicht möglich.

Am 22. November 2013 wurde der Preis erstmals an Stefan Horvath im Rahmen der BuchWien vergeben.

Samuel Mago wurde als zweiter am 11. November 2016 im Rahmen der BuchWien mit dem Preis ausgezeichnet. Der 1996 in Budapest geborene Preisträger Samuel Mago ist Schriftsteller, Musiker und Roma-Aktivist, er stammt aus einer Roma-Familie mit mütterlicherseits jüdischen Wurzeln. Seit seinem vierten Lebensjahr lernte er Deutsch und übersiedelte mit seinen Eltern nach Wien, wo er auch seinen schulischen Werdegang abschloss. Seit einigen Jahren gilt er als Stimme des multikulturellen Dialogs.

Rosa Gitta Martl wurde am 10. April 2019 im Presseclub Concordia mit dem „Roma-Literaturpreis des Österreichischen PEN im Gedenken an Ceija Stojka“ ausgezeichnet. Ihr künstlerisches Werk umfasst bildnerische und literarische Arbeiten. Zum ersten Mal wurde eine Frau und zum ersten Mal eine Vertreterin der österreichischen Sinti mit dem Roma-Literaturpreis geehrt. Aus diesem Anlass erschien das von ihr verfasste Buch „Bleib stark“ in der edition pen im Löcker Verlag.

Europäischer Toleranzpreis für Demokratie und Menschenrechte

Der Toleranzpreis soll künftig jährlich gemeinsam vom Österreichischen PEN-Club und der Stadt Villach im Rahmen der in Fresach stattfindenden Toleranzgespräche vergeben werden. Eine individuelle Bewerbung ist nicht möglich.

Die bisherigen Preisträger:

  • 2018 Doğan Akhanlı
Aus der Laudatio: „Doğan Akhanlı hat die Willkür eines demokratiefeindlichen, autoritären Regimes mehrfach am eigenen Leib zu spüren bekommen und als unbescholtener Schriftsteller, der die freie Meinungsäußerung als Menschenrecht ansieht, mehrere Gefängnisse in der Türkei und jüngst eines in Spanien von innen kennengelernt, als dürfte – in einer manipulativen Umkehr der Tatsachen – keine gute Tat ungesühnt bleiben“, erklärte PEN-Vizepräsident Harald Kollegger bei der Preisverleihung.
  • 2019 Sonia Boumad
Villachs Bürgermeister Günther Albel erklärte bei der feierlichen Übergabe, dass die aus dem Libanon stammende Autorin vor allem für ihr Werk der interkulturellen Verständigung geehrt werde, dass die Auszeichnung aber auch stellvertretend für jene Menschen erfolgt, die trotz Krieg, Flucht und Vertreibung ihre Hoffnung auf das Gute und Schöne im Leben nicht aufgegeben haben. „Sonia Boumad ist ein leuchtendes Beispiel für menschliche Größe und intellektuellen Weitblick.“

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Amann: P.E.N. – Politik, Emigration, Nationalsozialismus. Ein österreichischer Schriftstellerclub. Böhlau, Wien 1984.
  • Klaus Amann: Wiederaufbau – Der österreichische PEN-Club 1945–1955. In: Klaus Amann: Die Dichter und die Politik. Essays zur österreichischen Literatur nach 1918. Edition Falter/Deuticke, Wien 1992, S. 200–219.
  • Roman Rocek: Glanz und Elend des P.E.N. Biographie eines literarischen Clubs. Böhlau, Wien 2000.

Einzelnachweise

  1. Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (Hrsg.): Kunstbericht 2007. Bericht über die Kunstförderung des Bundes. (PDF; 1,4 MB). Auf: bmukk.gv.at.
  2. penclub.at
  3. penclub.at
  4. pen-deutschland.de
  5. penclub.at
  6. Peter Paul Wiplinger erhält Franz-Theodor-Csokor-Preis. In: Der Standard. 7. Juli 2014, abgerufen 7. Juli 2014.