[{WikipediaArticle oldid='255347001'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Das westliche Ende des Millstätter Sees beim Seeausfluss bei der Steiner-Brücke in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Kupferstich von Joseph Wagner 1845, "Gegend um Millstatt". Der Ausschnitt zeigt die Holzbrücke am westlichen Ausfluss des Millstätter Sees. Im Hintergrund das Stift Millstatt , oberhalb im Wald die Kirche von Obermillstatt am Millstätter Berg . Abdruck u.a. bei Axel Huber: 400 Jahre Brugger-Haus & 30 Jahre Fischereimuseum in Seeboden. In: KulturLandMensch, Nr. 9-10 / 2010, S. 168-175. Unter: 1 , aufgerufen am 8. September 2011.| Sammlung Axel Huber, Seeboden / uploaded by Joadl .| Joseph Wagner (Kupferstecher)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Millstätter See Joseph Wagner Kupferstich 1845.jpg | Das Brugger-Haus am westlichen Ende des Millstätter Sees beim Seeausfluss, in dem heute das 1. Kärntner Fischereimuseum untergebracht ist. Im Vordergrund die hier noch hölzerne Steiner-Brücke, allsamt in Seeboden / Kärnten / Österreich / Europäische Union . Im Hintergrund das nicht mehr existierende Stallgebäude. Abdruck u.a. bei Axel Huber: 400 Jahre Brugger-Haus & 30 Jahre Fischereimuseum in Seeboden. In: KulturLandMensch, Nr. 9-10 / 2010, S. 168-175. Unter: 1 , aufgerufen am 8. September 2011.| Sammlung Axel Huber, Seeboden / uploaded by Joadl .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Brugger Haus Foto.jpg | 1. Kärntner Fischereimuseum am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Ansicht gegen Norden. Im Hintergrund der Tschiernock (2.082 m). Das Gebäude für den Fang von Seelachs an der Seebodener Bucht wurde 1638 erstmals urkundlich erwähnt. 1980 wurde das Museum von Helmut Prasch , Gründer des Museums für Volkskultur in Spittal, aufgebaut und ausgestattet. 2008 wurde es an die Gemeinde Seeboden verkauft, die es 2009 geschlossen hat. Ende August 2011 wurde das Museum aufgrund einer Privatinitiative der Familien Dr. Wolfgang Leitner und Karl Winkler wieder eröffnet.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum 10 2006.JPG | Ehrentafel am 1. Kärntner Fischereimuseum am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Text der Ehrentafel: 1. Kärntner Fischerei-Museum (im Aufbau durch freiwillige Arbeit und Materialhilfe). Eröffnung 1980. 2008 wurde es an die Gemeinde Seeboden verkauft, die das Museum jedoch 2009 geschlossen hat. Schenkung durch Baronin G. Klinger-Klingerstorff an Bezirksheimatmuseum Spittal (Präsident Hans Hatz). Idee: Prof. Helmut Prasch, Bauleitung: Dipl Ing. J. Thomaschütz, Werkmeister: Matt. Zwischenberger; Dach-Stiftung durch Lions Club Spitta (Präs. Hr. Dr. Höferer, ORR Dr. H. Berner), Förderung: KELAG (Ing. Weitensfelder), Fischerverein „Saibling“ Ehrentafel:Matth. Zwischenberger, Sepp Pramsohler, Dir. Peter Vinatzer, Erhard Trink, Fritz Inmann, Franz Knaus, OKM-Dir. Dr. M. Hecher, Julius Hübner, Dir. Doz. Dr. G. Piccottini, OFR Dipl.-Ing. Egger, Dir. Hans Schölm, Hartmut Prasch, Ing. W. Burlakoff, Dir. Franz Robin, GR Friedr. Gruber, GR Hans Pichler, Alois Wilscher, Otto Walter, Franz Hössl, Kurt Keil, Dr. Erich Loy, Hans Horn, Edi Aichholzer, Karl Winkler, Raimund Meissnitzer, Reinhold Hohrer, Simon Walluschnig, Erwin Rindler, MARG. Pichler-Corona, Ing. Helmut Eder, Hermann Müller, Gerhard Pichorner, Maria Doringer, Johann Penker, Traude u. Axel Huber, Bruno Gruber, Arch. Robert Pichler, H. Joven-Söhne, August Unterlercer, Z-Bank, Sebastian Moser, Dietmar Pichler, Ing. Sepp Aichholzer, Wilh. Gatterer, Hofrat Steiner, Dir. Luise Defner, Arthur Jeschke, Sepp Müller, Dir. Hans Schölm, Franz Lober, Siegfr. Meixner, Otto Meixner, Franz Kerschbaumer, Oswald Kaim, Kr. Josef Steiner, Werner Joven, Gen. Konsul L. Santner, Oberst R. Egger, Franz Marchetti, Dir. Ing. Dorn., Obstltn. Kurt Vinzenz, Dir. Reih. Wollitzer, Josef Huber sen., Berta Steiner, Wien, Huberta u. Gabi Miklitsch, Günter Golser, Joahnn Steurer.“ Detaillierte Darstellung der Museumsgründung siehe Axel Huber: 400 Jahre Brugger-Haus & 30 Jahre Fischereimuseum in Seeboden. In: KulturLandMensch, Nr. 9-10 / 2010, S. 168-175, hier 170. Unter: 1 , aufgerufen am 7. September 2011.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum 11 2006.JPG | Alte Boote im Garten des 1. Kärntner Fischerei-Museums (seit 1980) am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Links die letzte Plätte vom Millstätter See, die zum Transport verschiedener Güter eingesetzt und schon mit einem Dieselmotor betrieben wurde. 2008 wurde das Museum vom Museum für Volkskultur (Spittal/Drau) an die Gemeinde Seeboden verkauft, die es umgehend schloss. 26. August 2011 wurde es aufgrund der privaten Initiative der Familien Karl Winkler (Baumschule) sowie Cattina u. Wolfgang Leitner (Camp Royal X) wiedereröffnet. Allerdings wurde die große Plätte während der Schließzeit von der Gemeinde Seeboden nicht ordnungsgemäß eingewintert und im Juni 2010 als "morsch" entsorgt. (Axel Huber: 400 Jahre Brugger-Haus & 30 Jahre Fischereimuseum in Seeboden. In: KulturLandMensch, Nr. 9-10 / 2010, S. 168-175, hier 170. Unter: 1 , aufgerufen am 7. September 2011.| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum 12 2006.JPG | Rauchküche mit Kochutensilien im 1. Kärntner Fischerei-Museum am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Das Museum besteht seit 1980 (2009 bis Mitte 2011 von der Gemeinde Seeboden vorübergehend geschlossen).| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum 13 2006.JPG | Handgeschmiedete Fisch-Stecher zum Raubfischen im 1. Kärntner Fischerei-Museums am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union ausgestellt ist. Das Museum besteht seit 1980 (2009 bis Mitte 2011 von der Gemeinde Seeboden vorübergehend geschlossen).| Eigenes Werk| Joadl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum 17 2006.JPG | Junge mit Fisch im 1. Kärntner Fischerei-Museums am Seeausfluss des Millstätter Sees in Seeboden Kärnten / Österreich / Europäische Union . Das Museum besteht seit 1980 (2009 bis Mitte 2011 von der Gemeinde Seeboden vorübergehend geschlossen). Aufschrift: "Wolfi mit dem Lachs." Vermutlich einer der letzten Lachse, die am Millstätter See gefangen wurden.| Fischereimuseum Seeboden / uploaded by Joadl .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Seeboden Fischereimuseum Junge mit Lachs 2006.JPG %% %%