[{WikipediaArticle oldid='255519017'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Balkenkreuz der deutschen Streitkräfte| Eigenes Werk mittels: German Junkers Ju 52 Messerschmitt Me-262 Eigenes Werk and also based on Page 49 of G. G.Lepage, Jean Denis (2009) Aircraft of the Luftwaffe 1935–1945: An Illustrated History , McFarland & Company , S. 402 ISBN : 0786439378 .| David Liuzzo| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Balkenkreuz.svg
| Divisionsabzeichen der 45. Infanterie-Division der Wehrmacht| Eigenes Werk| PimboliDD| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Divisionsabzeichen 45. Infanterie-Division.jpg
| National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe. Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.| RGBl. I (1935) No. 122| German government| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of Germany (1935–1945).svg
| National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe. Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.| RGBl. I (1935) No. 122| German government| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Flag of the German Reich (1935–1945).svg
| Verleihungsurkunde für das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 13. September 1941 für Johann Binder, damals im Dienstgrad eines Gefreiten im Infanterie-Regiment 133. Binder wurde 1911 in Reichersberg am Inn/Oberösterreich geboren, erlernte den Beruf eines Fleischhauers und hatte aus seiner 1940 in St. Marienkirchen bei Schärding geschlossenen Ehe zwei Kinder. Er fiel im Mai 1945, damals im Dienstgrad eines Unteroffiziers, in Niederösterreich und ist im Soldatenfriedhof Allentsteig begraben.| Eigenes Werk| Lechthaler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Johann Binder - Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern, Verleihungsurkunde.jpg
| Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Linz (Österreich) unter der Nummer 1364 ( commons , de ) aufgeführte Objekt.| Eigenes Werk| Haeferl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Linzer Schloss - Schlossbefestigung mit Gedenktafel für die Gefallenen der 45sten Infanteriedivision.jpg
%%
%%