[{WikipediaArticle oldid='200932852'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Nürnberg, Zeppelintribüne innen| Eigenes Werk| Ralf Roletschek| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/gfdl.png' alt='GFDL 1.2' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/gfdl.html' target='_blank'}]| Datei:15-04-25-Goldener-Saal-Zeppelintribüne-Nürnberg-RalfR-DSCF4463 4 5.jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Albert-Speer-72-929.jpg | German Nazi architect Albert Speer photographed in his cell at Nuremberg, Germany, during the Nuremberg trials . Speer was photographed working at a typewriter. Gelatin silver process on paper. Image courtesy of the Harvard Law School Library, Harvard University, Cambridge, Mass.| Harvard Law School Library, Harvard University 1| United States Army Signal Corps photographer| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Albert Speer in jail cell Nuremberg Germany 1945.jpeg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Flugzeugaufnahme vom 1.Mai 1933 auf dem Tempelhofer Feld| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-02375, Berlin, Tempelhofer Feld.jpg | | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Cunha, Ferreira da| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1968-036-22, Albert Speer in Lissabon.jpg | | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1971-016-31, Albert Speer, Adolf Hitler, Architekt Ruff.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Fritz-Todt-Ring für Reichsminister Speer Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition Albert Speer, erstattete dem Führer im Führerhauptquartier im Beisein der führenden Männer der Selbstverantwortung der deutschen Rüstungsindustrie und der Amtschefs seines Ministeriums Meldung über die außerordentliche Steigerung der Waffen-, Panzer- und Munitionserzeugung im abgelaufenen Jahr. In Anerkennung seiner einmaligen Leistungen auf dem Gebiete der deutschen Technik überreichte der Führer dem Reichsminister Albert Speer den Fritz-Todt-Ring der Deutschen Technik in einer mit der Bildnisplakette von Dr. Fritz Todt gezierten silbernen Kassette. 4.6.43 Herausgabedatum| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Hoffmann, Heinrich| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1979-026-22, Adolf Hitler verleiht Albert Speer Fritz-Todt-Ring.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Für Verdienste um Munitionsfertigung mit dem Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern ausgezeichnet Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, Albert Speer, spricht in einer durch Fliegerangriff beschädigten Munitionsfabrik den Arbeitern seinen Dank für die unerwartet schnelle Wiederingangsetzung der Produktion und die unverzügliche Wiederaufnahme der Arbeit aus. Zum Schluss des Appells überreicht Reichsminister Speer im Auftrag des Führers dem Leiter des Hauptausschusses Munition, Direktor Geilenberg - rechts von Reichsminister Speer - für seine Verdienste um die Munitionsfertigung das Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146-1981-052-06A, Albert Speer spricht in Munitionsfabrik.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Prof. Speer Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Binder| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146II-277, Albert Speer.jpg | | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 146III-373, Modell der Neugestaltung Berlins ("Germania").jpg %% %%