[{WikipediaArticle oldid='252696294'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Maschinenhalle der ehemaligen Berliner Union-Elektrizitäts-Gesellschaft (später AEG) an der Adresse Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3 in Hirschstetten , ein Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirkes Donaustadt . Nachdem die Berliner Union-Elektrizitäts-Gesellschaft 1898 ein österr. Tochterunternehmen gründete, ließ sie 1899 durch den Baumeister Alois Schumacher die Fabrikshalle errichten. Nach Aktienverkauf 1904 erfolgte die Umbenennung in A.E.G - Union Elektrizitäts-Gesellschaft und auf dem Areal wurden bis 1921 weitere Fabrikshallen gebaut. Nach dem II. WK übernahm die Elin-Union AG die Fabriksanlage und 1974 erfolgte der Verkauf der Liegenschaft an verschiedene Eigentümer.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Donaustadt (Wien) - Industriebau Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3.JPG | Der Wasserturm im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten . Er wurde von Franz Borkowitz und Johann Scheiringer entworfen und vom Stadtbaumeister Alois Schumacher 1898/99 errichtet. Der Wasserturm auf der Kuppe des Wienerberges hat eine Gesamthöhe von 67 Metern (inklusive Wetterstange) und konnte rund 1.000 Kubikmeter Wasser speichern. Damit wurden die hoch gelegenen Gebiete des 10. und 12. Bezirks mit Trinkwasser versorgt. Nach Fertigstellung der II. Wiener Hochquellenleitung 1910 war der Turm nur mehr fallweise in Betrieb und wurde ab 1956 nicht mehr für die Wasserversorgung genutzt.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Favoriten (Wien) - Wasserturm.JPG | Friedrich Schachner (1841-1907), Villa für Alois Schumacher in Baden bei Wien. Gartenfassade.| Allgemeine Bauzeitung , 1892, Pläne, Blatt 78; Österreichische Nationalbibliothek http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=abz&datum=18920004&seite=00000078| Rudolf von Waldheim Artistische Anstalt, Wien| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Friedrich Schachner (1841-1907) - Villa Alois Schumacher in Baden bei Wien - Gartenfassade - Allgemeine Bauzeitung 1892.jpg | Grab des österreichischen Baumeisters Alois Schumacher in Hinterbrühl - Grabstein von Josef Kassin| Karl Gruber| Own work| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Grab A Schumacher.jpg | Südostansicht der 4 Gasometer im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering . Die 4 Gasometer mit jeweils einem Innendurchmesser von rund 63 Meter, einer Höhe von 75 Meter und einem Fassungsvolumen von 90.000 m³ Gas wurden von 1896 bis 1899 im Zuge der Errichtung des städtischen Gaswerkes Simmering gebaut. Um 1980 wurden sie als späthistoristische Industriedenkmale unter Denkmalschutz gestellt und Mitte der 1980er Jahre stillgelegt. Von 1999 bis 2001 erfolgte ein Umbau zu einem Wohn-, Geschäfts- und Einkaufszentrum, wobei nur die äußeren Sichtziegelmauerwerke mit den Dächern erhalten blieben.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Simmering (Wien) - Gasometer (1).JPG %% %%