[{WikipediaArticle oldid='252842630'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Skulptur des Anderl von Rinn (Andreas Oxner) auf einem Brunnen vor der Kirche von Judenstein Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 40013 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Hermann Hammer ( User:Haneburger )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Anderl von Rinn in Judenstein.jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | 30-teilige Legendentafel zum jüdischen Ritualmord an Anderl von Rinn , die sich bis 1961 in der Wallfahrtskirche des Dorfes Judenstein befand. Bildunterschriften: Zentralbild Abriß des Steins auf welchen der hl. Andreas von Rinn in Tyrol mit Wunder Zeichen und Jüdischer Marter geliten. Anno 1462 den 12ten Julio. Renov. 1862. Barm? Mayr Pinxit. Einzelbilder: 1. Die Juden Sprechen auf den Andreas. 2. Die Juden bringen den götten (Taufpate) bey einen Trunk auf Ihre Seiten. 3. Die Juden bestechen im (ihn) entlich mit Gelt. 4. Die Wittib get zum Kornschnid (Getreideernte) (und) bevischt (befiehlt?) das Kind seinen (ihrem) Götten. 5. Der Gött empfangt ein hüet (Hut) vol Gelt. 6. Der Gött ibergibt den Juden das Unschuldige Knäblain. 7. Sie fiehren (führen) Ihn mit Schmaichlen in einen Waldt. 8. Sie ziehen Ihn aus und legen im (ihn) auf einen grossen Stein. 9. Sie schneiden Im die Adern ab, und fangen das Blut auf. 10. Der Mutter fallet unversehens Blut auf die Hand. 11. Sie schneiden dem Marterer (Märtyrer) die Gurgl ab und nemmen alles Blut von Ihm. 12. Sie hengen das Todte Kind an ein Pirchen (Birke) Baum. 13. Sie fliehen und nemmen das Blut mit sich. 14. Die betriebte Mutter sucht das Kind. 15. Sie fragt bey den Nachbauren (Nachbarn) um das Kind. 16. Sie Verweist dem Götten des Kinds des Untreilichkeiten (Untreue). 17. Das Gelt wird in Weidenblätter verfyert (verwandelt?). 18. Umsonst Lauft Sie den Juden nach. 19. Sie findt Nackhent an den Weg Ihr Kind an Baum hangent. 20. Sie erfilt mit Klagen die ganze Gegent. 21. Er wird vom Baum herunter genommen. 22. Er wird auf dem Stein auf welchen Er geliten gelegt. 23. Er wird Prozessionweiß zum ? getragen. 24. Er wird in gemeinen Freidhof begraben. 25. Der Gött endet Tiasinigerweiß (wie ein Tier) in Panden (Banden) sein Leben. 26. Ein ?ilgen waset auf sein Grab. 27. Die Pirchen bleibt diss Winder grien (grün). 28. Ein Geißhirt meill? (Beil?) er die Pirchen Umgehaut kommt inn Fus. 29. Zur Zeit Simonis zu Trient (1475) wurd er nach 15 Jahren aus gegraben. 30. Keiser Maxmilian der erste (1459-1519) Stift dem Marterer eine Kirchen.| Postcard depicting the painting| Bartlmä? Mayr| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Judenstein Legend.jpg | Kirche von Judenstein in Rinn Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 40013 denkmalgeschützte Objekt. ( Commons , de , Wikidata )| Eigenes Werk| Haneburger| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Kirche Judenstein.JPG | Anderl von Rinn , Ritualmordlegende, figürliche Darstellung in der Wallfahrtskirche von Judenstein| Toni Renk, Schönruh und seine Umgebung, Verlag Otto Heid, Innsbruck 1904| N. Lechner| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='PD-alt-100' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/pdm-10.html' target='_blank'}]| Datei:Judenstein Anderl2.png %% %%