[{WikipediaArticle oldid='254403034'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Anselm van der Linde O.Cist, abbot of the territorial abbey of Wettingen-Mehrerau| Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei| Original: Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres cropping: Gugganij| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 2.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-20.html' target='_blank'}]| Datei:Anselm van der Linde 2014 (15718021642).jpg
| Das Wappen von Abt Anselm van der Linde, Abt von Wettingen-Mehrerau. Feld 1 und 4 in Blau mit der goldenen Lilie entstammt dem Wappen des Zisterzienserordens. Feld 2 und 3 in Gold mit fünf blauen Sternen, das symbolische Sternbild „Kreuz des Südens“ darstellend, wobei der größte Stern einen dreistrahligen Schweif nach unten führt. Das Symbol stellt Abt Anselms Herkunftsland Südafrika dar. Das Herzschild in Schwarz mit dem Zisterzienser-Krapfenband, ein in Silber und Rot in zwei Reihen geschachteter Schrägbalken, ist das Wappen Bernhards von Clairvaux (1090-1153), dem Patron des „Collegium Bernardi“ in der Mehrerau, an dem Abt Anselm unterrichtet. Dev.: Caritate invicem diligentes – Einander in Liebe zugetan sein (Röm 12,10). www.zisterzienserlexikon.de| Eigenes Werk| SajoR| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 2.5' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-25.html' target='_blank'}]| Datei:Coat of arms of Anselm van der Linde.svg
%%
%%