[{WikipediaArticle oldid='254320400'}] [{VerifyArticle user='eertl' template='Standard' date='02. November 2014' page-date='2014' comment='Überprüft, nach Sexl, R.U., Kühnelt, H., Stadler, H., Jakesch, P., Sattlberger, E., Physik 5; Dobrinski, P., Krakau, G., Vogel, A., Physik für Ingenieure' funder='65' }] [{ALLOW edit Admin}][{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW verify eertl}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Ursache für die Kraft auf Grund- und Deckfläche des Quaders ist der Schweredruck der Flüssigkeit (des Gases). Dieser wird mit zunehmender Eintauchtiefe größer. Somit ist auch die Kraft auf die Grundfläche größer. Die Kraftdifferenz ist gleich der Auftriebskraft und gleich dem Betrag der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit (des Gases).| Eigenes Werk| Joker1987| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:ArchimedischesPrinzipHerleitung.svg | illustration for buoyancy.| Eigenes Werk| Werneuchen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Auftrieb.svg | illustration for buoyancy.| Eigenes Werk| Werneuchen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Auftrieb2.svg | illustration for buoyancy.| Eigenes Werk| Werneuchen| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Auftrieb Archimedes 1.svg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Experiment physique principe d Archimede.jpg | Isobaren sind waagerechte Flächen, die einen Abstand von 8 cm / Pa haben. Die stehen im Fahrgastraum eines PKW bei Kurvenfahrt genauso schräg wie die Wasseroberfläche in der Trinkflasche (Auftrieb und Tragkraft ziehen gegen die Richtung des Scheinlots . Ebenso wird die Flamme des Feuerzeugs in Richtung Kurvenmittelpunkt verbogen.). Da Luft 14 mal so schwer wie Wasserstoff (7 mal so schwer wie Helium) ist, haben die Isobaren im Ballon einen Abstand von (14 x 8 =) 112 cm / Pa. Die gespannte Gummihaut verursacht im Ballon einen Überdruck von 3.000 Pa. Im unteren Teil des Ballons ist der Überdruck 103.000,2 Pa - 100.003 Pa = 2.997,2 Pa, oben sind es 3.002,8 Pa. Die Differenz von 5,6 Pa liefert die Tragkraft. Diese geringe Differenz wird von der gespannten Gummihaut überlagert und ist nicht sichtbar, wohl aber bei einem teilgefüllten Freiballon http://pinguballon.de/ballontreffen/wasen04_d.html Hier ist der Wechsel von Unterdruck (der Ballon wird zusammengedrückt) zu Überdruck (der Ballon wird aufgebläht) deutlich sichtbar. Beim kleinen wie beim großen Ballon gilt: Alle (112 x 8 / (112 - 8) = ) 9 cm steigt der Überdruck im Ballon um 1 Pa. Das Volumen ist 34 l, der Auftrieb 0,44 N (44 g), die Tragkraft 0,41 N (41 g). Der Kegelstumpf wird mit 340 N (34 kg) nach unten, die Halbkugel mit 340,41 N (34,041 kg ) nach oben gedrückt.| Eigenes Werk| Der Graue Keiler in der Wikipedia auf Deutsch| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Tragkraft.jpg %% %%