[{WikipediaArticle oldid='255376644'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| Museum Carnuntinum in der niederösterreichischen Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg . Nachdem im 19. Jahrhundert der wohl größte und bedeutendste römische Siedlungsraum auf österreichischem Boden erforscht wurde (1875 Entdeckung der Bäderanlage südlich von Deutsch-Altenburg, 1887 das Amphitheater und 1898 bis 1911 das römische Legionslager) wurde von 1901 bis 1904 nach den Plänen der Architekten Friedrich Ohmann und August Kirstein im Stil einer römischen Villa rustica das zweigeschossige Museumgebäude errichtet und am 27. Mai 1904 von Kaiser Franz Joseph eröffnet wurde. Es ist von einer Umfassungsmauer aus Bruchsteinen mit Pfeilerverstärkung und runden Ecktürmen umgeben. An einem dreiachsigen Mittelrisalit schließen sich seitlich Flügelbauten mit rundbogigen Obergeschoßfenstern an. Der Stiegenaufgang wird von zwei freistehenden Säulen mit den Büsten der römischen Kaiser Augustus und Marc Aurel flankiert und tragen die Inschrift „ Leg. XIV “ sowie „ Leg. XV “. Von 1988 bis 1992 erfolgte eine umfangreiche Sanierung durch den Architekten Hans Puchhammer .| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Bad Deutsch-Altenburg - Museum Carnuntinum.JPG
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Städtisches Amtshaus (1913-1918) von August Kirstein, Felderstraße 6-8, Wien-Innere Stadt| Eigenes Werk| Buchhändler| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Felderstraße 04.JPG
| Magdeburg. Kaiser-Friedrich-Museum, erbaut 1901–1906. Ansichtskarte .| Image Zeno.org , ID-Nummer 20000637009| Metz & Lautz GmbH| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Magdeburg, Sachsen-Anhalt - Kaiser-Friedrich-Museum (Zeno Ansichtskarten).jpg
| Nordansicht der Mexikokirche , auch als Franz-von-Assisi-Kirche bzw. Kaiser-Jubiläums-Kirche bezeichnet, am Mexikoplatz im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt . Die Kirche wurde nach Plänen des Architekten Victor Luntz errichtet und 1913 geweiht.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Mexikokirche (2).JPG
%%
%%