[{WikipediaArticle oldid='255576490'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Büsten in der Walhalla: August Wilhelm von Gneisenau| Eigenes Werk| DALIBRI| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:August Wilhelm von Gneisenau - Büste Walhalla.jpg | Denkmal für General August Neidhardt von Gneisenau auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte. Es wurde 1855 von Christian Daniel Rauch geschaffen. Die Skulptur ist als Baudenkmal gelistet.| Eigenes Werk| Jörg Zägel| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Berlin, Mitte, Bebelplatz, Denkmal Gneisenau.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. ADN-ZB/Archiv Gneisenau, August Graf Neidhardt von preußischer General (seit 1825 Feldmarschall), einer der hervorragendsten Feldherrn und Militärtheoretiker der Befreiungskriege 1813-15. geb. 27.10.1760 in Schildau bei Torgau gest. 23.8.1831 in Posen (Pozan) Lithographie nach einer Zeichnung von F. Krüger 1576-13| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R06118, August Graf Neidhardt von Gneisenau (Zeichnung).jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg | Portrait des preußischen Generalfeldmarschalls August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831), hier dargestellt in der Uniform eines Generals und etwa zur Zeit des Sieges von Schlacht bei Waterloo (18. Juni 1815).Das Gemälde misst 72,7 x 57,8 cm und besteht aus Ölfarben auf Leinwand. Es entstand wahrscheinlich 1818 in Cambrai, wo der Künstler beim Jahrestagstreffen der Alliierten anwesend war.| Art UK| George Dawe (1781-1829)| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:George Dawe, Field Marshal August Neidhardt, Count of Gneisenau (1760–1831), 1818.jpg | Gräfliches Wappen Neidhardt von Gneisenau| Wappengrafik nach dem königlich preußischen Diplom 1814 für August Neidhardt von Gneisenau| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Gneisenau-Wappen.png | Portrait des August Neidhardt von Gneisenau als Füsilierkapitän, um 1797. Die Narbe auf der rechten Wange stammt von einem Reitunfall als Knabe.| Buch von Gerhard Thiele: Gneisenau. Leben und Werk. Eine Chronik. 2. Aufl. Berlin 2007 S. 29| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Gneisenau 1797.jpg | Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09286130 KDSa/09286130 ( andere ) .| Eigenes Werk| Radler59| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Schildau Geburtshaus Gneisenau Tafel.jpg | Geneisenaudenkmal in Schildau/Sachsen| Eigenes Werk| Joeb07| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by.png' alt='CC BY 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-30.html' target='_blank'}]| Datei:Schildau Gneisenaudenkmal.jpg | Diese Datei zeigt das sächsische Kulturdenkmal mit der ID 09286130 KDSa/09286130 ( andere ) .| Eigenes Werk| Radler59 ( Diskussion )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Schildau Gneisenaustrasse 2.jpg %% %%