[{WikipediaArticle oldid='201037681'}] %%information %%(font-size: 80%;) !!!License Information of Images on page ||Image Description||Credit||Artist||License Name||File | Feldmarschall August von Mackensen mit bulgarischen Offizieren beim Empfang des Deutschen Kaisers Wilhelm II. und des Bulgarischen Königs Ferdinand I. in Niš 1916| Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Alexius WW1 August von Mackensen.jpg :| Unbekannter Fotograf| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Alexius WW1 August von Mackensen (retuschiert).jpg | | | | [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:August von Mackensen fieldmarshal.jpg | August von Mackensen , Belgrad (vermutlich); 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1| Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet . Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Retusche (fehlende Bildteile ersetzt; Kompressionsartefakte verringert); Verbesserung von Belichtung und Kontrast; Farbe entsättigt; Bildzuschnitt (Vielfaches von 16 px); Retusche; Photoshop Speicheroptionen: Qualität 12 . Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Први светски рат у Београду 57.jpg : . Bearbeitet von MagentaGreen .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:August von Mackensen in Uniform der Totenkopfhusaren.jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Heldengedenktag in Berlin 1935. v.lks. Mackensen, Hitler, Blomberg beim Verlassen der Staatsoper nach der Gedenkfeier durch Reichskriegsminister v. Blomberg. 2. Reihe v.l.: von Fritsch, Göring, Raeder| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F051618-0053, Berlin, Heldengedenktag, Mackensen, Hitler, Blomberg (cropped).jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Der erste grosse Waffentag der deutschen Kavallerie fand unter Anwesenheit des Generalfeldmarschalls von Mackensen und vielen Verbänden des alten Heeres in Dresden statt. Generalfeldmarschall von Mackensen auf der Freitreppe des Dresdner Rathauses inmitten von Abordnungen ausländischer Offiziere während des Vorbeimarsches der alten deutschen Kavallerie| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 102-12014, Dresden, Waffentag der Kavallerie (cropped).jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Scherl: Die Beisetzung des ehemaligen Kaisers Wilhelm II. Unter Teilnahme einer großen Trauergemeinde und der Bevölkerung von Doorn wurde Wilhelm II. im Park des Schlosses Doorn mit militärischen Ehren beigesetzt. UBz: Reichsminister Dr. Seyß-Inquart, neben ihm Generalfeldmarschall v. Mackensen. In der 2. Reihe v.l. Admiral Canaris für den Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, General der Flieger Christiansen für den Reichsmarschall (fast völlig verdeckt), Generaloberst Haase für den Oberbefehlshaber des Heeres und Admiral Densch als Vertreter für den Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Scherl Bilderdienst (Fritz) Juni 1941 "Fr" OKW ADN-ZB: Die Niederlande während der faschistischen deutschen Besetzung, Juni 1941. Der ehemalige deutsche Kaiser Wilhelm II (geb. 27.1.1859) starb am 4.6.1941 in Doorn, seinem niederländischen Exil. Während der Beisetzung im Park des Schlosses Doorn 1.R.v.l. Reichsminister Arthur Seyß-Inquart und Generalfeldmarschall August von Mackensen, 2.R.v.l. Admiral Wilhelm Canaris, Generaloberst Kurt Haase und Admiral Herman Densch. Aufnahme: Fritz| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Fritz| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-L19106, Doorn, Beisetzung Kaiser Wilhelm II..jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Der Kaiser Wilhelm II. und Generalfeldmarschall August von Mackensen auf dem südöstlichen Kriegsschauplatz| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R11105, Kaiser Wilhelm II., August v. Mackensen (cropped).jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Generalfeldmarschall August von Mackensen wird am 6. Dezember 1929 80 Jahre alt. Der Generalfeldmarschall im Kreise seiner Familie.| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Alfred Kühlewindt| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R11236, August von Mackensen mit Familie (cropped2).jpg | Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. General v. Mackensen in Bukarest Parade über die einziehenden österr.- ung. Truppen| Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs .| Autor/-in unbekannt Unknown author| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 de' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Bundesarchiv Bild 183-R36187, Bukarest, Parade einziehender Truppen (cropped).jpg | The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg %% %%